Seite - 318 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 318 -
Text der Seite - 318 -
318 august 1904
728.AufzeichnungvonBahr,28.8.1904,Auszug
28.
Pötzl hat gestern im Abzug meines Feuilletons »Die Kindermörde-
rin«denSatz:
»Daskönnteschließlichauchichfürden›Reigen‹geschriebenhaben,
5 anExcellenz vonKörber.«
gestrichen. Ich habe ihn wieder restituiert. Er steht auch heute
unverkürzt im Blatte. Ich richte nun an Wilhelm Singer folgendes
Schreiben:
[hs.Clarus:]SehrverehrterHerr und Freund!
10 Ich habe heute an Herrn Pötzl ein Schreiben gerichtet, das ich zu
IhrerKenntnisbringenmöchte.
Eslautet:»SiehabenmirgesterninmeinemReferatüber›dieKinder-
mörderin‹ einen Satz gestrichen. Ich habe diesen wieder eingesetzt,
weil ichIhneneinRechtdazunichteinräumenkann.UmConflikte
15 zuvermeiden,will ichdarübereinfüralleMalefolgendesbemerken:
»IchschreibeimN.W.T.1.)Feuilletons(wasSiemirohnediesschon
soziemlichabgewöhnthaben.)
2)KritischeReferate.
Was jene betrifft, so haben Sie, als Redacteur des Feuilletons das
20 Recht,sieanzunehmenoderabzulehnen(aberauchnicht,siezuver-
stümmelnunddadurchihrenSinnzuverändern,iwogegenich,wenn
es einmal in einer mir wichtigen Sache geschieht, mich öffentlich
verwahrenwerde.)Wasdiesebetrifft,sounterstehensiekeinerande-
ren Censur, als der des Chefs, da ich als Leiter des Theaterteils mit
25 Ihnengarnichtszutunhabe.Passt es Ihnennicht,dassmeineRefe-
ratezuweilen,wasausreinäusserentechnischenGründengeschieht,
unterdemStricheerscheinen,sohabenSiedasnurzusagen,worauf
ichsieeinfachindenTheaterteilgebenwerde,denderChefmirzur
Redactionübergebenhat, fürwelcheichnurdemChefalleinverant-
30 wortlich bin. Ich bitte dies bitte dies für die Zukunft zu bemerken,
daichsonst,ausprincipiellenGründen,umdiekritischeFreiheitzu
wahren, mich nicht blos an den Chef, sondern auch an den Journa-
listenbundwendenwerde.
Sie richten das Feuilleton des N. W. T. gegen die gesammte geistige
35 EntwicklungunsererZeit.IchweisswenigeDinge,diemirgleichgil-
tiger wären. Ich störe Ihre dunklen Kreise nicht. Ich lasse mir aber
meine Rechte nicht verkürzen. Wollen Sie den Kampf mit mir, so
bin ich dazu mitVergnügenbereit.BestensH.B.«
Lassen Sie mich Ihnen, verehrter Herr und Freund, bei dieser Gele-
40 genheit sagen,mitwelchemhohenGenusse ich jetzt IhrReferat für
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916