Seite - 320 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 320 -
Text der Seite - 320 -
320 september 1904
möge sterben, es ist das Schönste, – und R. aufspringt und ruft:
»DummeGans! ichwillnichtsterben!«etz.Daraufbekommterdie
Nachrichtvondem TodeWilhelmsundspürt,wasergetanhat.
Szenezwischen MarieL.undR.alsAbschluss. N
30 Nebenfiguren:Gr.,Me,Ro.,FrauStrindberg.
Grundidee,ungefähr:Ihrmachteseuchbequem,undnenntesWelt-
anschauung.
732.AufzeichnungvonBahr,2.9.1904,Auszug
BeiderGertyinRodaun.Trüb,herbstlich.Abschied,dasiemorgen
mitSchnitzlerszuHugonachLuegfährt.
733.Bahr: [NotizenzurLektürevonHofmannsthals
DasgeretteteVenedig?], [2.–3.9.1904?]
Endlich aber noch: es liegt nun in meiner Natur, Kunst u. Künstler
nichtbetrachtenzukönnen,ohnedanndochauchanihreWirkgauf
dieStadt,aufdieNation,aufdieMenschheitzudenken.Undnichts
würde ich für schlimmer halten, als wenn sich andere zu solchen
5 Darstellgn verleiten ließen, die uns nichts, aber mit wunderschön
schillerndenWorten täuschendbehängt sind.i
Schwankend, ob es notwendig, Ihnen dies zu sagen, ob ich es doch
auch heiße, der Bewundrg vieles schöne Einzelnste verbergen wol-
len möchte, habe ich mich doch dazu entschlossen, aus keiner
10 besonderen Ursache. Dasselbe Gefühl von Bedauern, ja fast einer
mirselbstwunderlicheiErbitterunguwiejetztfürSieuhabeichzwei
Mal imLebenerfahren,einstgegendieDuse,einanderesMalgegen
Schnitzler, als ich sie und ihn mit einer gewissen Trägheit vor einer
Entwicklg zaudern sah, die Ihrem Wesen geboten war, ihr aus dem
15 Emotionellen, ihmausdemKleinenempor.
734.BahranGertyvonHofmannsthal,3.9.1904,Auszug
Ich schreib grad an einem langen Brief über das »ger. Ven.« für
Hugo, was mir nicht leicht wird, weil ich ihm doch auch meine
Bedenken sagen muß, was mündlich viel besser geht, weil da der
andere an unserem Ton, an unserem Blick doch immer merkt, wie
5 gern wir ihn haben und daß uns vielleicht gerade deshalb auch sein
Werk gar nicht vollkommen genug sein kann. Und während ich
mich also plag, seh ich zufällig auf die Uhr und mir fällt ein, daß
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916