Seite - 322 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 322 -
Text der Seite - 322 -
322 september 1904
738.AufzeichnungvonBahr,20.9.1904
11. bis 20. Durch diesen blöden Journalistencongreß verloren. Ich
mache die Sitzungen mit, gehe (am 12.) für zwanzig Minuten zum
Empfang beim Körber, bleibe demonstrativ dem Empfang im Rat-
haus bei Lueger fern (wie übrigens auch Oscar Blumenthal und
5 Ludwig Fulda; während unsere scheußlichen Wiener Juden mit
Begeisterunghinstürzen), fahrenochmitnachdemSemmeringund
über Gmunden nach Salzburg und werde durch zwei frohe Stun-
denbeiBurckhard inLuegundanderthalbsehrvergnügteTagemit
RichardArturundOlga inSalzburgbelohnt.
739.TagebuchvonSchnitzler,20.9.1904,Auszug
20/9Salzburg.MitBahralleinspazieren.ÜberseineundBurckhards
Krankheit.– MitO.undB.CaféBazar.–
740.BahranGertyvonHofmannsthal,21.9.1904,Auszug
EbenvonderCongreßfahrtzurück,woichzuletztanderthalbwun-
derschöneTage inSalzburgmitArthurOlgaRichardsehrvergnügt
zugebracht, finde ichIhren liebenBrief.
741.SchnitzleranHofmannsthal,24.9.1904,Auszug
IchfangeerstindennächstenTagenordentlichzuarbeitenan.Hatte
viel Kopfweh. Wir sind seit 20. Abend hier, waren in Salzburg mit
Richard uBahrzusammen; sahenauchKargeinpaarMal.–
742.AufzeichnungvonBahr,25.9.1904
25.NachRodaunzuRichard.TreffeaufderDampftramwayArthur,
Vanjung, Salten, Schwarzkopf. Hugo und Gerty sind unerwartet in
der Früh aus Venedig angekommen. Richard liest sein Stück »Der
Graf von Charolais« nach Massinger, vor. Bei starker Bewunde-
5 rung für sein Talent, das überall den höchsten Ausdruck findet, der
nur oft höher als sein Inhalt ist, und für den prachtvollen Vers, der
an dramatischer Schlagkraft ganz einzig ist, finde ich das Ganze
durchausverfelt,weilderamSchlußeausgesprocheneSinnderSinn-
losigkeit unseres Daseins (wiri werden gerade dafür bestraft, wofür
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916