Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 340 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 340 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 340 -

Bild der Seite - 340 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 340 -

340 januar 1905 775.Bahr:Freiwild,29.1.1905 Freiwild. Schauspiel indrei AktenvonArthur Schnitzler. Im DeutschenVolkstheateraufgeführt am28. Jänner1905. 5 Es war 1897. Prinz Alonso und Herr Eugen Brüll hatten sich noch nichtgegendasDuellerklärt.Dochgaltesdarumnichtfürritterlich, feig zu sein. Auch hatte sich die neue Literatur mit ihren Zweifeln und spöttischen Fragen noch der Soldaten nicht bemächtigt. Wenn der Offizier auf der Bühne erschien, war es als Zierde der Nation 10 oder doch des Salons. Dem Major von Tellheim verwandt oder Veilchenfresser und Reiflingen. Noch hatte sich Hartleben nicht erdreistet, noch drohte kein Beyerlein und Bilse. Da begab es sich, daßeinjungerDichter,schonvomerstenRuhmgestreift,aberunzu- friedenmitsichselbst,hochmütiggegensichselbst,unddarumnach 15 großen Entschlüssen begierig, die seiner Kraft mehr abzufordern hätten, als sie bisher ihm gewähren konnte, zudem von jener leich- ten Schwermut gerührt, die uns betört, wenn wir uns zum ersten Mal von den süßen Mädchen und den Spielen der Liebe trennen, weilwirdanämlichnochnichtwissenkönnen,daßesdochniemals 20 ein Abschied für immer ist – in dieser zugleich melancholisch ent- sagenden und doch heftiger, als er noch jemals einen Trieb in sich vernommenhabenmochte,zumErnstdesLebens,zumWirklichen hin, zu den großen Mächten des Daseins gedrängten Stimmung des unruhigen jungen Dichters begab es sich, daß er an das Verhältnis 25 des Offiziers in unserer heutigen Welt geriet. Ich denke, er hatte einenKater;sofingeswohlwahrscheinlichan.Wirsinddannimmer sehr gekränkt, wenn wir eines Tages, erwachend, gewahren, daß irgendeinliebeskleinesMädchendochnichtdasganzegroßeLeben ist; und verargen ihr das sehr und rächen uns, indem wir uns plötz- 30 lich nun auf die »Probleme« werfen, zu denen uns erfahrene und reifeFreundedochschonimmergeratenhaben.IhreErfahrung,ihre Reife ist freilichmeistenszuletztwohleigentlichmehrnureinleiser Neid, siekönnenunsnicht törichtglücklichsehen.Undwerspäter, in Gefahren, durch Leiden, aus Freuden, wirklich reif geworden ist 35 und den wahren Sinn des Lebens erfahren hat, merkt erst, daß ihn vielleichtdasdümmstekleineMädchenTieferes lebendiger lehrt,als es die Lösung der höchsten Probleme vermag. Dazwischen aber, in derleerenPausevonverlangenderJugendzurerfüllendenMännlich- keithinüber,kommtesunsriesiggescheitvor,den»Problemen«zu 40 dienen, worunter die ernsten Menschen alles verstehen, was gerade zu dieser Zeit in den Beziehungen der Menschen und ihrer gesell-
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr