Seite - 352 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 352 -
Text der Seite - 352 -
352 september 1905
»KlubderErlöser«zubringen,den ichDirnächstensschicke, er ist
eine Parallele zu »Unter sich«. Nun habe ich sogleich den »Ruf des
Lebens« gelesen. Ich danke Dir herzlichst für die Absicht, ihn mir
zu widmen, und Du machst mir eine sehr grosse Freude, wenn Du
10 eswirklichtust.Seine»Gesinnung«(ichfindimAugenblicknurdie-
sesdummeWort)hatmichsehrergriffenundindieserungeheueren
Angst,dieerausdrücktundmitteilt,derAngstdasLebenzuversäu-
men, das einzige, das Höchste, geht er mir sehr nahe, ja ich glaube,
dass Du noch nie so tief in das Gemüt unserer Generation und ihre
15 letzte Sehnsucht eingedrungen bist. (An meinen »armen Narren«,
vondemichnurnochkeinExemplar fürDichfreihabe,undeinem
kleinen Kainzbüchel, das bei Freund kommt, wirst Du sehen, dass
mirdies,geradediesundeigentlichnurdiesalleinunsereigentliches
Problem scheint, von dem mir alle anderen unserer Forderungen
20 oder Fragen nur Abwandlungen oder Variationen scheinen). Was
nundieAusführungbetrifft,einstweilenunteridemerstenEindruck
nur folgendes: prachtvoll finde ich den Vater, von einer Plastik, die
vielleichtnochnieeineFigurvonDirgehabthat, ebensostehenmir
Marie und die gleich von mir geliebte Katharina wunderbar leben-
25 dig da, auch Dr. Schindler und Rainer sehe und höre ich, wenn
schon ferner und stiller als jene. Dagegen (die Schuld mag an mir
liegen, ichwillDirauchnurmeinenerstenEindrucksagen,wiesich
ja schliesslich auch das Publikum immer nur an den unmittelbaren
Eindruck hält) dagegen sehe ich den Obersten, seine Frau und Max
30 gar nicht. Den Obersten kann ich mir denken, und es reizt mich
sehr, mir ihn zu denken, er geht mir nach, ich ihm, und ich dichte
mirseinganzesLebenhinzu,balddieses,bald jenes,aberdiesbleibt
meinerWillkürfrei,ichmussnicht,dennesistdochzuwenigvonsei-
ner Vergangenheit da, und nichts, das mich zwingen würde, daraus
35 seinganzesWesenzuerkennen.Wasnochmehr für seineFrauund
vom L[i]eutenant gilt. Die Kritik wird deshalb den zweiten Akt zu
stark an Handlung und melodramatisch oder boulevarddramatisch
oder dergleichen finden. Er ist es nicht, gewiss nicht, nur scheint
mir der Ausgleich zwischen der auf die Handlung verteilten Kraft
40 und der in die Figuren gelegten nicht völlig getroffen. Woher auch
wohl das Gefühl stammt, das ich sehr lebhaft hatte, der Akt sei viel
zu kurz, als ob alles nur angedeutet wäre, besonders an der sehr
ruhigbreitenAusführungimerstenunddannwiederimdrittenAkt
gemessen. Doch über all das mündlich, sehr bald, wir müssen uns
45 endlicheinmalgründlichsehen.GrüssDeineliebeFraubestensund
seiherzlichstgegrüsstvonDeinem
H.
Brauchst Du das Manuscript zurück? »Zwischenspiel« les ich mor-
gen.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916