Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 407 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 407 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 407 -

Bild der Seite - 407 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 407 -

november 1908 407 938.Bahr:Tagebuch. 10. Juni,6.11.1908;mit AnmerkungenvonSchnitzler, [11.–13.]11.1908 Tagebuch/VonHermannBahr 10. Juni.SehrschönistdieruhigkreisendeBewegung,dieSchnitz- lers Roman hat. Langsam steigt er auf und scheint dann in der Luft zu liegen, aufgroßenFlügeln. Ichkönntedasnicht. Ichmöchtedas 5 vielleichtauchgarnicht.Aberes ist sehrgut,daßeseinerkannund will,undwirdmirselbstdurchdasSentimentalischeseinerArtnicht gestört.Dieseskommtwohldaher,daß ihmumOesterreich leid ist. Während ich finde, daß um dieses Oesterreich, das einem leid tun kann,nicht schade ist; jenesOesterreichaber,daswir lieben,haben 10 wir inunsselbst,undeswirdnurunsereSchuldsein,wennesnicht erscheint.WirallespürendiestarkeZukunft,welcherdieMenschen hier fähig sind. Sie brauchen nur den Mut, die Vergangenheit abzu- tun, um aus ihr zu sich zu kommen. Da sind wir nun aber dort, wo ich die Juden nicht verstehe. Sie hätten es so leicht. Ich beneide sie. 15 Sie haben keine verfallenen Schlösser und keine Basalte. Sie stört nicht, zu lebendiger Zeit, unnützes Erinnern. Diese ganze rostige Kultur, mit der wir uns schleppen, in der wir, von den Vätern her, ersticken, ist ihnenfremd.Siehättenessoleicht:BenutztdieGegen- wart mit Glück! Sie könnten uns dabei die besten Helfer sein. Uns 20 sitzt jedem, von den Großeltern her, noch irgendeine liebe dumme TheresianischeZärtlichkeit imGemütundmachtunsdasBlutdick. DarinsindwirguteDeutsche,denndeutschistes,annichtstieferzu leidenalsanseinerVergangenheit.DerRufdesTodes istes,deruns allesLebenhemmt.DahättennundieJudenvorunsdiesvoraus,daß 25 sienichtunsereVergangenheithaben.Wielangist’sdennher,daßsie erst eingelassen wurden? Warum nützen sie das nicht aus? Warum helfen sie uns nicht, wenn uns Erinnerung feig und kläglich macht? WieoftmußichmitdemelendenGroßvaterhadern,derdurchmein Blut spukt und mir mit seinem Dunst des Statthaltereirats plötz- 30 lich den Verstand betäubt! Wie oft werde ich von mir wieder auf deralbernstenRührungertappt,bis ichmichselberamOhrnehme: Wach auf, das bist ja gar nicht Du, das ist schon wieder eine von den frommen Großmamas, die in Dir flennt! Daher das verfluchte Biedermeiern, in Gedanken und Gefühlen. Wir biedermeiern ja gar 35 nicht, es biedermeiert in uns. Was aber biedermeiert in den Juden denn? Wie können sie an einer Vergangenheit leiden, die sie gar nicht haben? Statt aber eben darin ihren Stolz und den Mut zu sich selbstzufinden,züchtensiesich jetztunsereVergangenheitan,was natürlichgarnichtmöglichistundsienurlächerlichundverächtlich 40 macht. Alle leideni wir an jenem unnützen Erinnern. Wir erken-
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr