Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 442 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 442 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 442 -

Bild der Seite - 442 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 442 -

442 november 1910 Hedwigbestimmtwissen,daßvom1.AprilFrauSalten-Metzldirekt engangiertsei.BergerscheintalsodenganzenCorruptionsmistwie- der in denziemlichreingehaltenenStall zuschleppen. 10 Burckhard istwieder Kritiker; am»Fremdenblatt«. 1031.TagebuchvonSchnitzler,6.11.1910,Auszug – Später Dr. Kaufmann. Viel über das Problem Salten; über ihn, Bahr,Berger–dieFeuilletonistenNaturen.(DerWurstlRomanwie- der nahe, durch die Figur Saltens, der da nicht zu entbehren sein wird.) – 1032.BahranSchnitzler, 15.11.1910 WienXIII/7 15.11.10. LieberArthur! Ich habe jeden Tag zu Dir kommen wollen, nie wars möglich, nun mussichmorgenwiederaufVorlesungenfort,biszum5.Dezember. 5 Lass mich Dir also kurz schreiben, was ich Dir lieber ausführlich gesagt hätte: warum ich nämlich den Gedanken aufgegeben habe, über Dein Stück im Neuen Wr Journal, unabhängig von der ersten Aufführung, bei der ich ja leidernicht seinkann,zusprechen. IchhabsinLondongleichgelesen,undidannhiernocheinmal.Beide 10 Male war der Eindruck der selbe. Ich habe mich sehr stark für den Medardus selbst interessiert, der mir, kein halber, sondern ein sech- zehntelheld, ebendarineinvollkommenesExempeldesWienerszu sein scheint. Wie es aussieht, wenn ein Wiener zur tragischen Figur wird,das finde ichandiesemFallwunderbardargestellt.Allerdings 15 ist das Missverständnis möglich, der Autor habe selbst einen tra- gischen Helden zeichnen wollen. Ich glaube das nicht und werde darin durch die Schilderung der anderen Wiener im Stück bekräf- tigt. Diese Schilderung hat freilich erst dann auf mich gewirkt, als ich mir die Mühe nahm,i das Stück im Geiste sozusagen zu insze- 20 nieren und es mir Szene für Szene auf der Bühne vorzustellen. Ich rechneihmdasalseinenVorzugan,esisteindurchausbühnenmässi- gesStück,dasdargestelltnochganzanderswirkenmussalsausdem Buch. Wenn es nämlich wirklich dargestellt wird, wenn es bühnen- mässiggelöstwird!Unddakamnun,alsichdieBesetzunglas,meine 25 Hauptsorge.Ichwürdeherzlichwünschen,dass ichmichvöllig irre. Wie ich aber diese Herrschaften, die jetzt im Burgtheater herumdil- lettieren,unddiedortigenhilflosenInszenierungenkenne,muss ich fürchten,dasssieausDeinemStückeineKarikaturmacheniwerden.
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr