Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 553 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 553 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 553 -

Bild der Seite - 553 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 553 -

mai 1922 553 GerhartHauptmanns»Apostel«,Liliencrons»GrußanÖsterreich« und Beiträge von Bölsche, Maria Herzfeld, Paul Ernst, der Baro- 30 ninSuttner,Dörmann,Kitir, JosefDiner,Salten,HermannMenkes und mir. Und das Jahr darauf gibst Du dem Blatt, das sich indessen umgetauft hat und jetzt »Moderne Rundschau« nennt, nicht bloß die »Denksteine«, nicht bloß ein schwärmerisches Gedicht, gewis- sermaßen einen Stoßseufzer darüber, daß Dir nichts Ordentliches 35 einfällt, sondern, Arthur, Arthur, Du wirst es nicht glauben, aber Du kannst es nicht leugnen, es zeigt sich da schwarz auf weiß, daß Du damals ehrlich bemüht und auf dem besten Wege warst, Dich zum richtigen Feuilletonisten, und nicht etwa bloß von der gro- ßenArt, sondernauchvonderandern,umzufrisieren.Duschriebst 40 damalseifrigBuchkritiken,undeinedavonschließtmitdemAusruf: »Das Schauspiel ist, wie auf dem Titel bemerkt steht, den Bühnen gegenüber Manuskript. Die Bühnen werden sich das nicht zweimal sagen lassen.« Ist das nicht schon ganz der Augenaufschlag des tri- umphierenden Plauderers, vor dem die schöne Leserin in Wonne 45 zerfließt?UndichbewahrenochausderZeit, als ichRedakteurder Deutschen Zeitung war, einen Brief von Dir mit der ganz ernsthaf- ten, treuherzigen Versicherung: »Schließlich werde ich doch wohl auchdasFeuilletonschreibenlernen–vorläufig fehltmirnochman- ches dazu.« Ja, lieber Arthur,i um ein Haar wärst Du vielleicht ein 50 glänzenderCauseurgeworden,derSonntagscauseurWiens,wieDu doch auch um ein Haar Dein Alexander Weihgast hättest werden können. Und gerade diese paar Haare, um die Du dies und noch mancherlei, was in Deinem Horoskop stand, nicht geworden bist, habenDichmirvonJahrzuJahr immer lieberundwertergemacht! 55 Wir lernten uns 1891 kennen. Ich war in Wien gelandet, in mei- nen jungen Ruhm gehüllt, in Berlin zum »Kritiker der Moderne« ernannt, hochmütig, übermutig, unmutig, ein selber ganz ratloser Führer, durch die Welt wurstelnd. Du warst ein junger Arzt ohne Patienten,aufdieDeinWartezimmer(inderGiselastraße,wennich 60 mich recht erinnere) sichtlich auch gar nicht wartete, sondern auf Froufrou von Frauen: es ergab schließlich den ersten Akt der »Lie- belei«, damit hat es sich gerechtfertigt. Im »Einsamen Weg« heißt es: »Wir bringen einander die Stichworte so geschickt – es gibt pathetische Leute, die solche Beziehungen Freundschaft nennen.« 65 Pathetischsindwirnuneigentlichbeideniegewesen, immerhinduz- ten wir uns bald, sahen uns oft und wetteiferten in Stirnlocken: Du mit einer blonden, die sich elegischer gab, ich mit einer braunen, südlich wehenden. Die Leute konnten sich nicht einigen, wer von unsmehrposierte,undichdarfannehmen,daßichDirdamalsnicht 70 weniger unausstehlich war als Du mir. Du warst mir unausstehlich vorallemdurchdeinunwiderstehlichesTalent.Nichtalsobesmich
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr