Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 629 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 629 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 629 -

Bild der Seite - 629 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 629 -

1962 629 Man sieht ihn durch die sonnbeglänzten alten Straßen gehen, in der bequemenTrachtdesLandes,mitnacktenKnien,dieGestalt istseh- nig,vollvitalerKraft,HaarundBartsindweißgeworden.DieLeute 825 sehenihmfreundlichzwinkerndnachundsagen:DerliebeGott.Sie sagen auch, daß er am frühen Morgen in der Messe betend auf den Knienzufinden ist. NurschauenamhellenTagzweisehrverschmitzteAugenausdieser GottvatermaskeindieWelt.Erplaudert,ererzählt,wieersichselbst 830 kuriert. Seit beinah zwanzig Jahren tut er genau das, was ihm der Arzt verboten hat. Er raucht, er ißt kein Fleisch, er steigt an jedem Morgen auf irgendeinen hohen Berg. Ganz langsam, systematisch atmend,einTrainingfürseinHerz.MeistnimmtersichGesellschaft mit, der liebste und klügste Gesprächspartner ist ihm Stefan Zweig. 835 Und kommt im Steigen eine steile Stelle, wo er nicht reden will – nun muß man seine Augen lustig blinzeln sehen – sagt er absicht- lich etwas Provozierendes, »wirft ein Hölzel«, das den andern in Harnischbringenmuß,und istdie steileStellemitKeuchenfürden eifrig sprechenden Begleiter überwunden, fühlt er sich um so bes- 840 serausgeruhtundi kannnunwiederweiterreden. Gottvater lacht ... Nein, es scheint, es war doch wieder nicht der rechte, es war doch wieder der alteHermannBahr,der hiervorüberging. Im Winter 1921: Salzburg im Schnee. So stumm und einsam sind die Tage, so schweigend lebe ich, wie von mir selber losgelöst, in 845 dieser Stille. Billets kommen, in der winzigen schönen Schrift Her- mann Bahrs: »Darf ich Sie zu einem Spaziergang holen?« Mit dem Glockenschlag erscheint er, ist ritterlich, charmant und führt mich jedesmal zwei Stunden lang auf schneeglitzernden, schimmernden Wegen durch die Landschaft, in einem nie stockenden Gespräch, 850 voll Ernst und voll Humor, so zart und so voll Weisheit, als ob er eineKrise,eineHilfsbedürftigkeitverspürte.Güte?Ja,eswargroße Güte.Es sei ihmnichtvergessen. Seineigenes Problemstreifend:»sichausallzugroßerWeite ineine welterfüllte Enge zurückzuziehen«, streift er einmal zugleich auch 855 das der Habsburger, »des adeligsten Hauses der abendländischen Geschichte«: »Mit zugesicherter Macht über die Welt sich dann in einen Winkel verkriechen, um Uhren zu richten, Sterne zu deuten oder Fugen zu horchen: am eigenen Puls den Schlag aller Schöpfung fühlen, war 860 habsburgisch.« Sich selbst erkennend aber sagt er in seinem »Selbstbildnis«: »Mei- nerZeit richtiges Kind,gab ich jedemIrrtumGehör, aberwelchem Wahn ich immer eilends nachlief, Wahrheit war noch schneller, sie holtemichein ...MeineigenesTunwar immerfalsch,aberwasmit 865 mir geschah, behielt immer recht. Mein Tun war sinnlos, aber was
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr