Seite - 660 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 660 -
Text der Seite - 660 -
660 mai 1896
117 TagebuchvonSchnitzler,11.2.1896
2 Dornenweg] FelixPhilippi: DerDornenweg.
117 TagebuchvonSchnitzler,18.2.1896
118 ErichSchmidtanBahr,2.3.1896
TMW,HSAM23266Ba.
e. Br., 1Bl., 2S.
4–5 ultra posse nemo tenetur] (lat.) Zu mehr als in seinem Können steht, kann
niemandverpflichtetwerden.
12 ××××××] Nichtentziffert.AucheinBriefSchmidtsanSchnitzlervomsel-
ben Tag gibt keinen Hinweis zur Entschlüsselung: »Hochgeehrter Herr/
Wie gern hätte ich hier, nachdem mir nur ein flüchtiger Glückwunsch &
Dankgegönntwar,IhrenfreundlichenBesucherwidert–aberichwußtelei-
der nicht: wo, und dann hörte ich, Sie seien nach Wien heimgekehrt. Auch
ohne Ihr unverdientes Geschenk würde ich dieLiebelei eines Abends in
einem vertrauten Verkehr erwidert haben, denn ich schämte mich recht,
voni einem Dichter solcher Eigenart so blutwenig zu wissen. Nun werde
ich nichts mehr übersehen was von Ihnen kommt. Am fremdesten ist mir
dasMärchengeblieben,währendmichdieFeinheitendesAnatolentzückt
haben – meine akademischen Collegen mögen ein Kreuz schlagen – und
wiederumdasSterben imTiefstenbewegtundgebannthat./VerzeihenSie,
daßichnurmiteinpaarabgerissenenZeilenDanke.Ichbinsehrgehetztund
weißimletztenSemestersturmwirklichnichtwoausundein,zumaldanun
auch der unselige Schillerpreis demi Comitée der Jury arge Noth bereitet.
Der Eigenwille in der obersten Region schließt eine Krönung der Begab-
testen aus. Ich habe den Minister neuestens gebeten, mich dieses Amtes
zu entheben./Nochmals aufrichtigsten Dank!/Verehrungsvoll Ihr/ganz
ergebener /ErichSchmidt/Berlin2/396.« (TMW, Schn 4/50/1)
118 BahranSchnitzler,3.3.1896
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 1S., gedruckterKopf: DieZeit (▷803).
118–119 BahranSchnitzler,14.3.1896
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 1S., gedruckterKopf: DieZeit (▷803).
4 drängend die Stimmung] Um welchen Text es sich handeln könnte, ist
unklar.
119 KalendereintragvonBahr,30.3.1896
TMW,HSVM1775Ba.
H.B. TSN II,218.
119 TagebuchvonSchnitzler,30.3.1896
4 Subjekt] KarlWerner.
119 TagebuchvonSchnitzler,17.4.1896
1–3 Früherhat ... Schauspielerin] ▷110.
119–120 SaltenanBahr,3.5.1896
TMW,HSAM46604Ba.
eh. Brief, 1Bl., 1 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »›Wiener Allgemeine
Zeitung‹/ Redaction:/IX/3, Universitätsstraße Nr.6./ Administration:/
I. Wollzeile Nr.5 (im Durchhause)./ Telegramm-Adresse: ›Allgemeine,
Wien‹./Telephon der Redaction: Nr.805 u. 2180/ [Telephon der] Admi-
nistration:Nr.1024./Wien, am............ 189...«.
4 vorgeschlagene Art] Die genaueren Hintergründe des Duells, das Salten
mitdemJournalistenLeopoldJacobsonanstrebteundbeidemBahrSekun-
dant war,konntennichtermitteltwerden.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916