Seite - 670 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 670 -
Text der Seite - 670 -
670 oktober 1897
149–150 SchnitzleranBahr,11.7.1897
TMW,HSAM23331Ba.
eh.Brief, 1Bl., 3S.
150 SaltenanSchnitzler,22.7.1897
»HerrnDr ArthurSchnitzler/Ischl/Kaltenbach,PensionPetter«.
CUL,Schnitzler,B89a/2.
eh. Karte, Bleistift, Lateinschrift, 2. Poststempel unleserlich. Stempel:
»Wien8/1,23.7.97,3–4N.«
1 22./7.97Café.] AmlinkenTextrand.
2 Notiz] Theater, Kunst und Literatur, 22.7.1897: »– Wie wir [a]us verläß-
licher Quelle erfahren, ist die Direction des Hofburgtheaters von der
Absicht,Georg Hirschfeld’sneuesDrama›Agnes Jordan‹nächsteSai-
sonzurAufführungzu bringen, abgekommen.«
150 SaltenanSchnitzler,23.7.1897
»HerrnDr ArthurSchnitzler/Wien Ischl/Kaltenbach,Pension Petter.«
CUL,Schnitzler,B89a/2.
eh. Karte, Lateinschrift, Bleistift. Stempel 1: »Wien9/3, 23.7.97, 4–5N.«;
Stempel2: »Ischl, 24/797,7–8.«
2 B.] Unklar,obBahroderBurckhardgemeint ist.
150 Bahr: [Entwurf fürLesungimBösendorfer-Saal?], [Sommer?1897]
TMW,HSVM1777Ba.
H.B. TSN II,252.
151–152 ElsaPlessneranSchnitzler,7.8.[1897]
DLA,A:Schnitzler, 85.1.4198.
eh.Brief, 2Bl., 8S.,Lateinschrift.
19 grausamenFülle] ImErstdruck(DieZeit,Bd.12,Nr. 149,7.8.1897,S. 95–
96) lautet der Satz: »Ermattet von dem ziellosen Wünschen und der grau-
samen Fülle ruhte sie nun unbeweglich mit geschlossenen Augen – wie
schlafend.« Für die Erstausgabe (Der gläserne Käfig. Skizzen und Novel-
len.Wien,Leipzig: LeopoldWeiss 1901)wurdeernicht geändert.
21 eineParabel] Nicht inderErstausgabe.
152 SchnitzleranBahr,27.9.1897
TMW,HSAM60134Ba.
eh.Karte.
152 BahranSchnitzler,28.9.1897
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 2S., gedruckterKopf: DieZeit (▷803).
10 Stück] Das Vermächtnis.
153 RosaFreudenthalanSchnitzler, [4.10.1897]
DLA,A:Schnitzler, 85.1.3035/3.
eh.Brief, 3Bl., 10S., vonSchnitzlermitBleistift datiert: »4/X 97«.
153 SchnitzleranRosaFreudenthal, 9.10.[1897]
A.S. B I,341–342.
153 HofmannsthalanBahr, [17.10.1897?]
Bw Hofmannsthal/Bahr95.
1 Stücke] DieHochzeitderSobeide; DieFrau imFenster.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916