Seite - 672 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 672 -
Text der Seite - 672 -
672 november 1897
und Nr. 5179, 9.6.1895, S. 2–4 (mit Illustrationen von Theo Zasche). Das
Vortragsmanuskript inNachlassBahrs (TMW,HSVM782Ba).
156–157 SchnitzleranBahr,1[4?]. 11.1897
TMW,HSAM23326Ba.
eh.Brief, 2Bl., 5S.
23 zweiLapsus’zucorrigiren] BeidesindinderErstausgabeDieFraudesWei-
sen (1898)behoben.
26 früherenFassung] DieseFassunginA.S.:DieTotenschweigen.Historisch-
kritische Ausgabe. Hg. Martin Anton Müller, Mitarbeit von Ingo Börner,
Anna Lindner und Isabella Schwentner. Berlin, Boston: de Gruyter 2015
(Werkeinhistorisch-kritischenAusgaben,hg.KonstanzeFliedl),H24,5–6
undH100,4.
33 14.11.] Bislang wurde der Brief auf 18.11. datiert. Das diesbezügliche
ZeichensetztsichauseinemgeschwungenenTeil,beidemdieTintezerron-
nen ist, und einem leicht schrägen Strich zusammen. Mehrere inhaltliche
Gründe sprechen gegen die Lesart mit »8«, vor allem die (nicht themati-
sierte) lange Dauer der Antwort, obwohl Schnitzler sich – ohne besondere
Vorkommnisse – in Wien aufhält, und dass Bahrs Schreiben vom 16. über-
gangenwird.
157 Bahr:[NotizenzurLesungvonDieTotenschweigen],[MitteNovember
1897]
TMW,HSVM1779Ba.
Namengroßteilsgestrichen,zusätzlichganzeerste Seitegestrichen.
H.B. TSN II,287.
6 Eineneue literarischeSchule] Eineneue litterarischeSchule. In:Ferdinand
Groß: In Lachen und Lächeln. Geschichten und Skizzen. Stuttgart: Adolf
Bonz1898,S. 201–211(erschienenNovember1897).
7 DerRoman.EineSkizze] Nichtnachgewiesen.
157 Bahr: [Aufzeichnung zur 2. Lesung im Bösendorfer-Saal], [Mitte
November?1897]
TMW,HSVM1779Ba.
Bis auf »2) Photogr. von Band.« durch einzelne Streichungen als erledigt
markiert.
H.B. TSN II,286.
10 Photogr. von Band] Es dürfte sich um das den Studien zur Kritik der
Moderne vorangestellteFotohandeln.
158 BahranSchnitzler,16.11.1897
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 1S., gedruckterKopf: DieZeit (▷803).
158 TagebuchvonSchnitzler,19.11.1897
158 TagebuchvonSchnitzler,22.11.1897
1 que j.d. l.] (frz.) ›que je dois lécher‹: ›die ich leckenmuss‹?
3–4 AnnaRiedel] Figuraus Freiwild.
5 2.Akt] DasVermächtnis.
158 TagebuchvonSchnitzler,29.11.1897
1 über Katherl] »Schnitzler im ›Freiwild‹, Halbe in der ›Mutter Erde‹, ich
im›Tschaperl‹–wirsuchen jetztalledasselbe, jederauf seineArt:das,was
man ein gutes Theaterstück nennt, zu machen, aber so, dass es sich doch
auch vor dem modernen Geschmacke sehen lassen kann. Keinem von uns
istesnochsogutgelungenalsdemAutordes›Katherl‹.DasgroßePublicum
hat ihm zugejauchzt und die Kenner haben eingestimmt.« (Hermann Bahr:
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916