Seite - 679 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 679 -
Text der Seite - 679 -
januar 1901 679
182 SchnitzleranBahr,11.10.1900
TMW,HS AM60152Ba.
eh. Karte.
1 Franzl] HermannBahr: DerFranzl.FünfBildereinesgutenMannes.
4 Geschichte] Lieutenant Gustl.
182 BahranSchnitzler,12.10.1900
»HerrnDr ArthurSchnitzler/WienIX/Frankgasse1«.
CUL, Schnitzler,B5b.
eh.Kartenbrief,Jahreszahl»900«vonSchnitzlerbeimDatumergänzt.Stem-
pel1: »Wien13/7,12[.] 10.00,10–11V.«; Stempel2:»12.10.00,3.N.«
182 SchnitzleranBahr,18.10.1900
TMW,HS AM23338Ba.
eh. Brief, 1Bl., 3S.
183 HofmannsthalanBahr,31.10.1900
BwHofmannsthal/Bahr185.
183 TagebuchvonSchnitzler,2.11.1900
4 H.gasse] DieHebragasse im9.WienerGemeindebezirk.
5 Er] Ihr ›offizieller‹ GeliebterKarl (A.S. Tb 24.11.1899).
6 Wienerinnen] DieUraufführunghattebereitsam3.10.1900stattgefunden
(alsBühnenmanuskriptveröffentlicht,Wienerinnen.Lustspiel indreiAkten.
Ahn& Simrock [1900].Buchhandelsausgabe:Bonn:AlbertAhn 1911).
183 BahranSchnitzler,9.11.[1900]
CUL, Schnitzler,B5b.
eh.Brief,1Bl.,1S.,gedruckterKopf:RedaktiondesNeuenWienerTagblatt
(▷804), DatumvonSchnitzlermit Jahreszahl»900«ergänzt.
3 Novelle] LieutenantGustl.
183 TagebuchvonSchnitzler,1.12.1900
184 TagebuchvonSchnitzler,2.12.1900
184–190 Bahr:DerSchleierderBeatrice,5.12.1900
Hermann Bahr: Der Schleier der Beatrice (Schauspiel in fünf Acten
von Arthur Schnitzler. Zum ersten Male aufgeführt am Breslauer Lobe-
Theater am 1. December 1900). In: Neues Wiener Tagblatt, Jg.34, Nr.334,
5.12.1900,S.1–3.
In: Hermann Bahr: Premièren. Winter 1900 bis Sommer 1901. München:
AlbertLangen 1902,S.260–268.
46 neulich erzählt] In der Kurzbesprechung zu Theodor Ferdinand Bock:
Der Übermensch im Raimund-Theater, H. B.: Theater, Kunst und Lite-
ratur. Raimund-Theater. In: Neues Wiener Tagblatt, Jg. 35, Nr. 295,
27.10.1901,S.8.
191 SchnitzleranBahr, [6.]12.1900
TMW,HS AM60151Ba.
eh. Karte.
191 BahranSchnitzler,21.12.[1900]
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Brief, 1 Bl, 3S., vonSchnitzler Jahreszahl»900«zum Datumergänzt.
3 Volkstheaterabend] EinjährlichstattfindenderAbendineinemangemiete-
ten Veranstaltungssaal mit speziellem Programm. 1901 fand er am 9.3. in
den Sophiensälen statt. Vor der Eröffnung der Tanzfläche wurden Lieder
gesungenunddasMimodrama DieHand vonHenriBerénygegeben.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916