Seite - 680 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 680 -
Text der Seite - 680 -
680 februar 1901
192 TagebuchvonSchnitzler,23.1.1901
192 BahranSchnitzler,23.1.[1901]
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief,1Bl.,1S.,gedruckterKopf:RedaktiondesNeuenWienerTagblatt
(▷804),vonSchnitzler Jahreszahl»901.«ergänzt.
3 Marionetten] ErsteFassungvonZumgroßenWurstel,dieam8.3.1901von
WolzogensÜberbrettlaufgeführtwurde.ErstindieUmarbeitungvon1905,
die vor allem eine Erweiterung der illusionsbrechenden Figuren vornahm,
wurdedieHauptfigurvonBahrs DerMeister eingearbeitet.
7 Premièrenjuden] ▷367.
192 SchnitzleranBahr,25.1.1901
TMW,HSAM23341Ba.
eh.Brief 1Bl., 2S.
192–196 Bahr: [FeuilletonentwurfzuEpisode], [AnfangFebruar1901?]
TMW,HSVM1759Ba.
H.B. TSN III,86–90.
1 DreiActe] DieHinweise imTextverortenihnsiebenJahrenachderBuch-
ausgabedesAnatol (1893)undnachderVeröffentlichungvonDerSchleier
derBeatrice.Es istanzunehmen,dasser inHinsichteinerInszenierungvon
Episode gemeinsam mit Zu Hause (Georg Hirschfeld) und Der gemütliche
Commissär (GeorgesCourteline)imTheaterinderJosefstadtam22.2.1901
verfasst wurde. (Zu den Einaktern wurde noch ein Singspiel, Das Streich-
holzmädel von August Enna, gegeben.) Zur Aufführung erschien keine
BesprechungvonBahr.
129 Fauteuil] (frz.)Lehnsessel, gepolstertesSitzmöbel.
149–150 Verse aus dem Paracelsus] Nicht die Schlussworte des Einakters, aber die
letztendes titelgebendenProtagonisten.
196 BahranSchnitzler,11.2.[1901]
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief,1Bl.,1S.,gedruckterKopf:RedaktiondesNeuenWienerTagblatt
(▷804),vonSchnitzler Jahreszahl»901.«ergänzt.
197 TheaterbesuchevonSchnitzler,15.2.1901
CUL,Schnitzler,A179b.
Typoskript einer nicht erhalten gebliebenen Vorlage; nicht auf dem Tage-
buchbasierend,da teilw.abweichendeEinträge.
1 G.P.] General-Probe.
197 BahranSchnitzler,20.2.1901
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief,1Bl.,2S.,gedruckterKopf:RedaktiondesNeuenWienerTagblatt
(▷804),vonSchnitzlermit Jahreszahldatiert: »901.«
6 Ober St. Veiter Wohnung] Eigentlich ein Haus. Auf einem ursprünglich
zudiesemHausgehörendenGrundstückhatteBahrdas seineerrichtet.
8 nachWienzufahren] OberSanktVeitwarbiszurEingliederung inWien
1892eineeigenständigeGemeinde,wassichindieserAussageoffensichtlich
tradiert.
197 TagebuchvonSchnitzler,22.2.1901
197–201 EinEhrenbeleidigungsproceß,NeuesWienerTagblatt, 23.2.1901
[O. V.:] Ein Ehrenbeleidigungsproceß. In: Neues Wiener Tagblatt, Jg.35,
Nr.53,23.2.1901,S.7–10.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916