Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 695 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 695 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 695 -

Bild der Seite - 695 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 695 -

mai 1903 695 in aller Stille vermählt. Seine Gattin ist eine junge Dame, die noch vor Kurzem das Conservatorium besucht hat.« Am Folgetag stand auf S.  8: »Herr Dr. Arthur Schnitzler theilt uns mit, daß er noch immer unver- mählt ist.« 16 Bernhardiner] Schnitzler besaß für kurze Zeit, vermutlich ab dem 23.3.1902, einen Bernhardiner namens »Bern«. Im Oktober wurde er in dem im gleichen Monat eröffneten Tierschutzhaus des Wiener Tierschutz- Vereins behandelt; Mitte Dezember erneut. Im Jahr 1903 finden sich zwar nochdreiErwähnungenimTagebuch(23.5.,18.6.und6.8),docherdürfte nicht mehrbeider Familiegelebthaben(Vgl.A.S. Tb 1902,B II,118). 259–263Alfred Deutsch-German: Wiener Porträts. XLVI. Hermann Bahr, 5.4.1903 Alfred Deutsch-German: Wiener Porträts. XLVI. Hermann Bahr. In: NeuesWiener Journal, Jg.10,Nr.3391,5.4.1903,S.3. 23 Kaspar] FigurausWebersOper DerFreischütz. 44 Bild von Sais] Mehrfach bearbeiteter Stoff der Antike von einer Statue, die sich der gänzlichen Erkenntnis entzieht. Hier wohl in Anspielung auf SchillersBalladeDasverschleierteBildzuSais(1795), indersichhinterdem Schleierdie»Wahrheit«verbirgt. 45 ErbauerdesHauses] JosephMariaOlbrich. 88 Artikel] Octave Mirbeau: Maurice Maeterlinck. In: Le Figaro, Jg.  36, Ser. 3, Nr.  236,24.8.1890,S.  1. 88 Conferencier] Am2.5.1892,▷24. 123 DerDichter, ... besitzt] KarlKraus: VomWechselgastspiel.Vgl.▷200. 125–126 Sudermann’scheRummel] In fünfArtikeln(BerlinerTageblatt, 30.10.bis 1.12.1902) beklagte Sudermann die Verrohung in der Theaterkritik und rechnetemitKritikernab. 140–141 Premièreder»Drei Reiherfedern«] Am7.10.1902 im Burgtheater. 143 Referat gekränkt] Schnüfferl [= Alexander Landesberg]: Aus dem Souf- fleurkasten. III. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, Jg.  40, Nr.  41, 13.10.1902,S.  3. 189 LothringerBierhaus] ZumLothringerbenanntesLokalamKohlmarkt im 1.WienerGemeindebezirk.DasHauswurde imMai1892wegenEinsturz- gefahrgesperrtundinderFolgeabgerissen,womitdasgeschilderteEreignis imerstenJahrderBekanntschaftzuverortenwäre.SchnitzlersTberwähnt dasLokalnicht. 189–190 Wort»die ...zurücknahmst] Eventuellbeziehtsich▷13aufdasselbeEreig- nis? 264–265 SchnitzleranBahr,6.4.1903 TMW,HS AM23354Ba. eh. Brief, 2Bl., 7S. 29 Herrn] AlfredDeutsch-German. 34 Reise- u Erholungsplänen] Bahr hielt sich vom 18. bis 25.5. in der Kuran- stalt Konried in Reichenau an der Rax auf, Schnitzler war zu der Zeit vor allem inWien. 40 Singer] Isidor Singer, der Herausgeber der Wochenschrift und der gleich- namigenTageszeitungDieZeit. 265 TagebuchvonSchnitzler,8.4.1903 1 Bahn geleitet] Er fuhr fürdreiTagenachOberösterreich. 265 GedruckteWidmunginBahr:Rezensionen, [12.4.]1903 H.B. Rezensionen [o.P.].
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr