Seite - 732 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 732 -
Text der Seite - 732 -
732 juli 1908
402 BrahmanSchnitzler,27.2.1908
Bw Schnitzler/Brahm254.
16 Hinnerk] NärrischeWelt,Komödie indreiAkten.
402 BahranSchnitzler,17.4.1908
»ArturSchnitzler/Wien XVIII/Spöttelgasse7«.
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Bildpostkarte,Motiv:»Semmering.MeiereidesSüdbahnhôtel«,Bleistift,
DatumvonSchnitzler:»17.4.0t87u (?)«.Stempel:»Semmering,17.IV.08.«
402 ArthurundOlgaSchnitzleranBahr,29.4.1908
»HerrnHermannBahr/Wien-ObStVeit/Veitlissengasse«.
TMW,HSAM60146Ba.
eh. Ansichtskarte, Motiv: »Lago di Garda – Riva e Monte Baldo«, Olga S.
inLateinschrift,Bleistift. Stempel: »Riva,30. IV. [1908].«
403 ArthurundOlgaSchnitzleranBahr,6.5.1908
»HerrnHermannBahr/WienObStVeit/Veitlissengasse«.
TMW,HSAM60147Ba.
eh. Ansichtskarte, Motiv: Heinrich Kley: »Im Hofgarten München«, Blei-
stift. Stempel: »München,6.Mai08,5–6N.«
2 Erinnerungan1894] ▷72.
403 S.FischeranSchnitzler,18.5.1908
Bw Fischer81–82.
6 Buch] Arthur Schnitzler: Der Weg ins Freie. Roman. Berlin: S. Fischer
1908.
403 BahranSchnitzler,3.[6.]1908
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 1S., vonSchnitzlerhs. ergänzt»Bahr«.
3 Deinen Roman] Schnitzler versandte laut Tb den Weg ins Freie am
2.6.1908.
4 mit meinem fertig] Bahr diktierte seinen Roman Die Rahl vom 20.4. bis
zum14.6.1908 (TMW,VM1227Ba).
403–405 Bahr:Schnitzler, [nachdem3.6.1908?]
TMW,HSVM830Ba.
eh., 3 S., Bleistift. Von Bahr mit Buntstift überschrieben »Schnitzler«. In
von Bahr-Mildenburg beschriftetem Kuvert: »Schnitzler/ Arthur/Noti-
zen«.
14 geantwortet mit »RufdesLebens«] ▷351.
19 Schn:Beliebt,Werkenicht.] ▷325, auch▷593.
50 Tagesfragen] ▷340–341.
405 Bahr: [NotizenzuDerWeginsFreie], 7.–[12.]6.1908
TMW,HSVM2103/30–32Ba.
H.B. TSN V,380–381.
7 Statthaltereirat] FranzKarlWeidlich.
9–11 Schnitzler:des ...will.] ▷407.
9–11 Schnitzler:deswill.] Gestrichen.
405 OlgaundArthurSchnitzleranBahr,6.7.1908
»Herrn/HermannBahr/OberSt.VeitbeiWien/Veitlissengasse.«
TMW,HSAM60163Ba.
eh. Ansichtskarte, Motiv: F. A. C. M. Reisch: »Tirol Villa Heufler, Seis
am Schlern«, bis auf Tirol hs. unterstrichen, Olga: Lateinschrift. Stempel:
»6.7.8.«
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916