Seite - 736 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 736 -
Text der Seite - 736 -
736 august 1909
420 BahranSchnitzler,28.6.1909
Absender: »HermannBahr/Bayreuth Parsifalgasse 12«; Anschrift: »Herrn
Dr ArturSchnitzler/ausWienXVIIISpöttelgasse7/Edlachb.Wien/Süd-
bahn«.
CUL,Schnitzler,B5b.
eh. Kartenbrief, von Schnitzler hs. ergänzt »Bahr«. Stempel 1: »Bayreuth,
29 Juni09.«; Stempel2: »Edlachb.Reichenau inN.Oe., 30 609,2–6N.«
420 SchnitzleranOttoBrahm,29.6.1909
Bw Schnitzler/Brahm276–278.
420 TagebuchvonSchnitzler,1.7.1909
421 BrahmanSchnitzler,3.7.1909
Bw Schnitzler/Brahm278.
421 TagebuchvonSchnitzler,3.7.1909
421 TagebuchvonSchnitzler,6.7.1909
421 BrahmanBahr,10.7.1909
TMW,HSAM16026Ba.
eh. Brief, 1Bl., 1 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »HÔTEL HOHEN-
ZOLLERN./BADNAUHEIM,«.
2–3 Auszeichnung] ErnennungzumRitterdesSankt-Olav-Ordens.
6–8 Hand schütteln, ... haben] Bahr und Anna von Mildenburg hatten sich
AnfangJuli inBayreuthverlobt.DieMeldungstandzuerst imBerlinerBör-
sencourier (Jg. 41,Nr.
307,4.7.1909,Morgen-Ausgabe,1.Beilage,S. 2)und
wurde inderFolgewoche häufignachgedruckt.
14–15 In Sachen melden.] Am Seitenrand entlang des restlichen Texts hinzuge-
fügt.
422 BrahmanSchnitzler,10.7.1909
Bw Schnitzler/Brahm279.
422 TagebuchvonSchnitzler,13.7.1909
4 »dieRahl–Drut!«] FürdaszeitgenössischePublikumwarendieFigurder
Schauspielerinunddie ihresEhemanns inderRahl (und,alsNebenfiguren,
inDrut)alsCharlotteWolterundihrebensobereitsverstorbenerEhemann
KarldeO’Sullivanidentifizierbar.ImTraumtagebuchformuliertSchnitzler
die Stelle etwas verständlicher: »(Deutung: Der Mann der längst verstorbe-
nenWolter, [ich] lasvorkurzemBahrs ›Rahl‹und›Drut‹,wodieseFiguren
verändert auftreten)« (A. S.: Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931. Hg.
PeterMichaelBraunwarthundLeoA.Lensing.Göttingen:Wallstein2013,
S. 44).
422 TagebuchvonSchnitzler,16.7.1909
422–423 BrahmanBahr,22.7.1909
TMW,HSAM16009Ba.
eh. Brief, 1Bl., 2 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »Lessing-Theater/
Direktion/Dr.OttoBrahm./BerlinNW.40,den ........... 190....«
423 BrahmanBahr,25.7.1909
TMW,HSAM16032Ba.
eh. Brief, 1Bl., 1 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »Lessing-Theater/
Direktion/Dr.OttoBrahm./BerlinNW.40,den ........... 190....«
423 SchnitzleranOttoBrahm,14.8.1909
A.S. B I,594–596.
Bw Schnitzler/Brahm283–285.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916