Seite - 747 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 747 -
Text der Seite - 747 -
april 1912 747
3 Buch] Hanns Heinz Ewers: Alraune. Die Geschichte eines lebenden
Wesens. München: Georg Müller 1911 (erschienen spätestens Anfang
Dezember).
464 TagebuchvonSchnitzler,18.3.1912
5 Bannbrechen] SichnurmehraufBeerdigungenzutreffen.Vgl.▷437,▷452,
▷470.
9 Nachfolger beim Fremdenblatt] Von 1912 bis zur Einstellung 1919 arbei-
teteer fürdieZeitung.
464–469 Schnitzler:MaxBurckhard,April1912
DLA,A:Schnitzler, 85.1.117.
ms. Typoskript, 19 Seiten, ms. Paginierung, die letzte unpag., hs. Korrek-
turen und Datum: »(April 1912)« auf der ersten Seite. Die nur teilweise
durchgeführtehs.Korrekturvon»Burckhardt«zu»Burckhard«imganzen
Dokument vorgenommen.
6 oberflächlich inBetracht] Vgl.Tb6.7.1890:»BeiSonnenthal.–/›Alkandi‹
soll zurAufführunggeändertwerden.– (Dumm.).«
14 selbenTag] Tb28.10.1891:»VortragsabendFreieBühne.–[...]BeimEin-
tritt in den Saal Nachricht, daß Burckhard das Märchen zurückgewiesen
(zuvielRede,zuwenigHandlung).Sehrverstimmtdrüber.–«
22–24 AmMorgen, ... überreichen] Am29.10.1894.
25 im selben Hause] Burckhard ist im Adressverzeichnis Lehmann von 1890
bis1905inderFrankgasse1gelistet.SchnitzlerwohntimselbenHaus,einen
Stock tiefer, vom15.11.1893bisAnfangSeptember1903.
27–28 Etwa zweiTage später] Laut Tb am31.10.1894.
28 Telegramm] Nichterhalten.
31 paarTage ...Wohnung] Vgl.Tb 5.11.1894.
37–38 durchBahr ... habe] ▷87.
47 von Hofmannsthal zumir] Am17.12.1894.
56–57 JänneroderFeber] Am7.2.1895Debüt (MariaStuart),▷96.
60 Gegen EndederSaison] Am16.6.1895.
72–76 Kaiserhabe ... aufführt] Vgl. Tb 5.9.1896.
81–83 wünschteer, ... niederknalle] Vgl.Tb 4.9.1896.
84 SoireebeiMauthners] Vgl.Tb 19.5.1896.
84 Soiree] Tippfehler:»Soirer«.
90 Bahrden Max] ▷105.
95–96 las ihm...vor] Am27.12.1897.
99–100 traf ich ihn einmal] Vielleichtam15.1.1898.
102 Lage] Tippfehler:»Lgge«.
105 erwiderte] Briefvom5.2.1898 (CUL, Schnitzler,B20).
110–111 besprach ich ...wäre] Am5.1.1901.
126 Gespräches imArkadencafé] Vgl.Tb 2.11.1897.
129–130 Jahre94 ...Weidling-Bach] Am27.4.1894.
133 Jahr darauf] Vgl. Tb 24.8.1895: »an der bair. oest. Grenze Burckhard auf
dem Rad uns entgegen, kurzes Gespräch, sein groteskes Costume, Dolch
etc.«
136 Zugschuhen] Schaftstiefeln.
139 Begegnung inRom] Am10.4.1901.
143–144 Herbst1905 (?)] 16.9.1904respektive▷335–▷338.
155 auf seineAlm] 11.6.1909,▷417.
159 letzten] Tippfehler:»letzzen«.
163 Juli 1911] Am25.7.
164 Salettl] (öst.)Gartenpavillon.
469 Schnitzler:AusKritiken, [7.4.1912]
CUL, Schnitzler,A20,9.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916