Seite - 751 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 751 -
Text der Seite - 751 -
april 1913 751
7 Esergreiftundbeschämtuns] DieseFormulierungfindetsichimveröffent-
lichten Aufruf für Arno Holz zu dessen 50. Geburtstag am 26.4.1913, den
sowohlBahrwieSchnitzlermitunterzeichneten.DasKorrespondenzstück
ist in Bahrs Nachlass unter Schnitzler überliefert, deutet also eine gemein-
sameInvolvierung indenTextan.
480–481AltenbergundGeorgEngländeranBahr, [MitteApril1913]
TMW,HS AM15142Ba.
eh.BriefvonP.A.,1Bl.,3S.,NachschriftvonG.E.aufderfreigebliebenen
Seite.
PeterAltenberg:PeterAltenberganHermannBahr.Textehg.vonH.Lun-
zer und V. Lunzer-Talos. In: Hermann Bahr – Für eine andere Moderne.
Hg. Jeanne Benay, Alfred Pfabigan. New York, Bern, Frankfurt am Main:
PeterLang2004,S.259–260.
10 verhindert] Dreifachunterstrichen.
13–14 Freiheit beraubt] Er wurde 1910 in Heidelberg interniert, von dort in die
LandesirrenanstaltHeppenheimüberstellt, entlassen,und imFebruar1913
in Hamburgerneut interniert.
15 Vortrag] Nichtermittelt.
24 Semmering 1912] Peter Altenberg: »Semmering 1912«. Berlin: S.
Fischer
1913.
481–482AufzeichnungvonBahr,15.4.1913
TMW,HS VM2133/17Ba.
In: 48 lose Ringbuchblätter, eh., von Anna Bahr-Mildenburg (beginnend
mit S.126)paginiert, S.153–154.
482 BahranSchnitzler,16.4.1913
Absender: »Abs. Hermann Bahr/Salzburg«; Anschrift: »Herrn Dr Arthur
Schnitzler/WienXVIII/Sternwartestraße71«.
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Briefkarte, von Schnitzler hs. ergänzt »Bahr«. Stempel: »Sa[lzburg],
16.IV.13,10.«
482–483 SchnitzleranBahr,18.4.1913
TMW,HS AM60160Ba.
ms.Karte,hs.Korrekturenm.TinteundBleistift,hs.UnterschriftmitTinte,
gedruckterKopf:Sternwartestrasse (▷805).
8 Arzt] KarlRichter.
483 TagebuchvonSchnitzler,19.4.1913
2 interviewen] Schnitzlerwird imTextohneVerfasserangabeAusderThea-
terwelt. (Hermann Bahr als Fünfziger. – Warum er auf das deutsche
Volk böse ist. – Bahr über sein Stück »Das Konzert«. – Seine Tagebü-
cher. – Ein Ober-St. Veiter Gespräch mit Alfred v. Berger), erschienen
im Fremden-Blatt (Jg.
67, Nr. 107, 20.4.1913, S. 18–19), nicht genannt.
Er lässt sich jedoch als Stichwortgeber vermuten, besonders durch zwei
inhaltlicheÄußerungen:BahrsprivatesTagebuchwirdzumzentralenVer-
mächtnis erklärt, so wie Schnitzler seines begriff; und die ansonsten nicht
nachweisbareAnekdote,BahrhättedasKonzertöffentlichals»Schmarren«
bezeichnet,benutztdabeieinenAusdruck,dersichinSchnitzlersTb findet,
▷422.
483 [Aufruf fürBahr],Fremden-Blatt, 22.4.1913
[O. V.:] [Aufruf für Bahr]. In: Fremden-Blatt, Jg.67, Nr.109, 22.4. 1913,
S.18.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916