Seite - 755 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 755 -
Text der Seite - 755 -
mai 1915 755
7 Gutachten] Die Briefe der Genannten und ein weiterer von Maximilian
Harden finden sich in der Mappe B 128 in der CUL (»Opinions on Rei-
gen«).
494 BahranSchnitzler,14.6.1914
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Brief, 1Bl., 1S., vonSchnitzlerhs. ergänzt»Bahr«.
495 TagebuchvonSchnitzler,3.9.1914
3 alberner »Gruss an Hofmannsthal «] Hermann Bahr: Gruß an Hof-
mannsthal. In: Berliner Tageblatt, Jg. 43, Nr. 423, Ausgabe für Berlin und
Umgegend,Abend-Ausgabe,21.8.1914,S. 2.Mehrfachnachgedruckt,u.a.:
NeuesWiener Journal, Jg. 22,Nr. 7483,26.8.1914,S. 6.
5–6 eineeinberufen] HermannThimig.
6 andre] FritzThimig.
495–496 StefanZweiganBahr, [9.9.1914?]
TMW,HS AM49036Ba.
eh. Brief, 1 Blatt, 4 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »VIII. KOCH-
GASSE/WIEN,«,mitMonogramm.
KurtIfkovits:HermannBahr–JaroslavKvapil.Briefe,Texte,Dokumente.
UnterMitarbeitvonHanaBlahová.Bernu.a.:PeterLang2007,S.368–369.
2 vorgestern] Wahrscheinlicham7.9.1914,vgl.A.S. Tb.
10 V.] IvoVojnovićwurdeam26.7.1914,alsonochvorKriegsbeginn,vonder
österreichischen Behörde in Dubrovnik unter der Beschuldigung großser-
bischer Propaganda inhaftiert und blieb drei Jahre ohne Gerichtsverfahren
eingesperrt.Bahr intervenierte vergeblich für ihn.
496 SchnitzleranVictorBarnowsky,18.11.1914
A.S. B II,56–59.
4 Wied] 2 ×2 =5.
5 Querulanten] Die Uraufführung von Bahrs Der Querulant hatte bereits
am 16.10.1914 stattgefunden, die Inszenierung am Lessingtheater war für
den 23.11.1914 festgesetzt.
497 TagebuchvonSchnitzler,23.1.1915
1 Seifensieder] Hermann Bahr: Der muntere Seifensieder. Ein Schwank aus
derdeutschenMobilmachung.Berlin: S. Fischer 1915.
2–3 Abschied im Sturm] Felix Salten: Abschied im Sturm. Novelle. In: Öster-
reichische Rundschau, Bd.41, H. 6, 15.12.1914, S. 301–310; Bd.42, H. 1,
1.1.1915,S. 37–46;H.
2,15.1.1915,S. 107–114.
497 SchnitzleranBahr,9.2.1915
TMW,HS AM60138Ba.
eh. Karte, gedruckterKopf:Sternwartestrasse (▷805).
3 geschrieben] Am6.2.1915, TMW,AM27957BaM.
3–4 wohlthätigen Zwecke] ▷501.
497–498 BahranSchnitzler,10.2.1915
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Brief, 1Bl., 1S., vonSchnitzlerhs. ergänzt»Bahr«.
5 Wesendoncklieder] Richard Wagner: Fünf Gedichte von Mathilde Wesen-
donkfüreineFrauenstimmeundKlavier.
7 Spital] Sie arbeitete als freiwillige Pflegehelferin im Salzburger Truppen-
spitalNonntal.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916