Seite - 407 - in Burgen und Schlösser in Österreich
Bild der Seite - 407 -
Text der Seite - 407 -
TIROL
Rattenberg, Oberes
Schloß, Burgruine
BH Kufstein
G und KG Rattenberg
Erweiterung der unteren
Anlage (-* Rattenberg,
Burgruine) durch das auf
einem Absatz des Steil-
hanges liegende „Obere
Schloß": großer runder
Bergfried, zwei kleinere
Rondelle, ehemaliger Pa-
las, die geschützte Fels-
treppe vom Burghof zum
Oberen Schloß. Die Er-
weiterung erfolgte 1521
durch den Baumeister
Michael Zeller.
E: Stadt Rattenberg
Lit: Dehio, 627f;
Wein., 62 f
Rizol, Schloß
-* Sternbachschlößl,
Schloß
Rofenstein, Ansitz
BH, G und KG Imst
Die heutige Bezirks-
hauptmannschaft von
Imst war das einstige Ge-
richtshaus. Ein verbauter
mittelalterlicher Viereck-
turm, Wappenfresko von
1468; quadratische drei-
geschoßige Vierflügelan-
lage, kleiner Mittelhof,
Walmdach; die Fassade
stammt aus dem frühen
19. Jh. 1290 wird der
„Turm zu Imst", der ver-
mutliche Stammsitz der
Herren von Imst, erst-
mals genannt, 1685 be- kam der Ansitz den Na-
men „Rofenstein".
E: Land Tirol
Lit: Burgenbuch VII,
207ff;
Dehio, 359;
Wein., 141
Römertürme in Zams,
Burgruine
-> Sperrmauer in Lötz,
Burgruine
Rosenegg, Ansitz
(Alt- und Neu-
Rosenegg)
BH Kitzbühel
G und KG Fieberbrunn
Alt-Rosenegg: drei- bzw.
viergeschoßiger Bauku-
bus mit Krüppelwalm-
dach und Rundtürmen
mit Hauben an den
Ecken. Der aus der er-
sten Hälfte des 16. Jh.s
stammende Bau war
Adelssitz der Gewerken
von Rosenberg. Neu-Ro-
senegg: behäbiger zwei-
bzw. dreigeschoßiger
Bau mit drei Türmen und
je einem Erker an den
Ecken. Im Erdgeschoß
zweischiffige Halle, drei-
jochig, kreuzgratge-
wölbt, Gurten auf mäch-
tigen Pfeilern. Die
beiden nebeneinander-
liegenden Ansitze dienen
heute als Schloßhotel
bzw. Gasthof.
E: Oswald Eberhardt
Lit: Dehio, 246;
Wein., 46f Rottenburg, Burgruine
BH Schwaz
G Buch bei Jenbach
KG Buch
An der höchsten Stelle
der Anlage sind Mauer-
teile des rechteckigen
Palas erhalten; im Ober-
geschoß Reste eines Er-
kers mit Kragsteinen aus
Tuff. Ehem. vier Ring-
mauertürme, von denen
der letzte erst Anfang des
20. Jahrh.s abgetragen
wurde. Urk. 1149, war
Rottenburg Stammsitz
der Ministerialen von
Rottenburg; bis 1410 in
deren Besitz, danach
Sitz von landesfürstli-
chen Pflegern; als tiroli-
sches Pfandlehen ge-
langte Rottenburg dann
an Mathias Türndl
(1468), an Lichtenstein
(1474), an Tänzl (1502),
an Schurff (1515) und an
Schidenhofen (1567).
1594, nach Verlegung
des Gerichtssitzes, be-
gann der Verfall der
Burg. Weitere Besitzer
waren Markgraf Karl
Burgau (1596), Pechio
(1613), die Wolfsthurn
(1672), die Grafen von
Tannenberg (1704), die
Grafen Enzenberg
(1846), die bischöfliche
Mensa Brixen (1860).
Um 1950 wurde aus Stei-
nen der Burgmauern
eine Kapelle errichtet.
E: Bistum Innsbruck
407
zurück zum
Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
- Titel
- Burgen und Schlösser in Österreich
- Autor
- Georg Clam Martinic
- Verlag
- A und M
- Ort
- St. Pölten - Wien - Linz
- Datum
- 1991
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- ISBN
- 3-902397-50-0
- Abmessungen
- 13.52 x 20.96 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lexika