Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 48 -

48 A Technologie 2. Normen und Standards in der KI Axel Mangelsdorf Es gibt immer mehr Anwendungen für KI – von optischer Erkennung, Daten- analyse und -manipulation über Chat-Bots bis zu virtueller Realität. Mit der steigenden Anzahl von KI-Anwendungen in Unternehmen und dem immer größeren Nutzen für Verbraucher entsteht gleichzeitig eine Anzahl von neuen Herausforderungen. Dazu zählen Fragen der Interoperabilität der Systeme, Best Practices für den Einsatz von KI sowie Vertrauen und Sicherheit. Normen und Standards können einen wichtigen Beitrag dabei leisten, die wirtschaftli- che Entwicklung der KI zu fördern und zugleich Vertrauen und Akzeptanz bei Mitarbeitern und Kunden zu stärken. Für die KI-Anwendung sind Sicherheits- und Qualitätsnormen unerlässlich, da sie das Vertrauen in neue Technologien stärken, Kaufentscheidungen vereinfachen und damit die Markteinführung beschleunigen (Blind 2009). Normen funktionieren darü- ber hinaus als Katalysator für Innovationen, indem sie die Verbreitung von technolo- gischem Wissen fördern, zur Erschließung neuer Märkte beitragen oder diese gar erst entstehen lassen. Die Entstehung von Normen und Standards ist jedoch ein kom- plexer Prozess, in den sich Unternehmen und auch andere interessierte Kreise wie Verbraucherorganisationen aktiv in technischen Komitees von Normungsorganisatio- nen oder der Konsortialstandardisierung einbringen müssen. Für den Bereich der KI haben nationale und internationale Normungsorganisationen sowie informelle Stan- dardisierungskonsortien den Bedarf nach Normen und Standards bereits erkannt, die KI-Normung steht jedoch noch am Anfang. Dieser Beitrag gibt Auskunft, welche Normungsorganisationen, Standardisierungs- konsortien und technische Komitees sich zurzeit aktiv mit dem Thema KI beschäfti- gen und welche Normen und Standards dort gesetzt werden. Zudem wird gezeigt, welche Normen und Standards es im Bereich KI aktuell gibt und welche Probleme diese Standards lösen. Schließlich werden mögliche künftige Handlungsräume erör- tert und analysiert, welche Folgen die KI künftig für die Normungsarbeit selbst haben kann. KI-Normen und Normungsinitiativen Zwischen formellen Normungsorganisationen und informellen Standardisierungs- konsortien gilt es zu unterscheiden: Formelle Normungsorganisationen entwickeln in V. Wittpahl (Hrsg.), Künstliche Intelligenz, DOI 10.1007/978-3-662-58042-4_3, © Der/die Autor(en) 2019
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz