Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 277 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 277 Anhang Autorinnen und Autoren Dr. Wenke Apt Dr. Wenke Apt studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre, Public Policy und Demografie. Ihre Dissertation verfasste sie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung. Sie ist seit 2011 Beraterin im Bereich Demografie, Cluster und Zukunfts- forschung der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT). Derzeit beschäftigt sie sich vorrangig mit der Internationalisierung von Bildung, Forschung und Innova- tion wie auch dem Arbeiten in einer digitalisierten Welt. Alfons Botthof Alfons Botthof ist Physiker, Leiter des Bereichs Gesellschaft und Innovation in der VDI/VDE-IT und gehört der Leitung des Instituts für Innovation und Technik (iit) an. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen angewandte Innovationsforschung und Inno- vations- respektive Politikberatung zu Hochtechnologiethemen (u.  a. digitale Techno- logien, autonome Systeme, Internet der Dinge und Dienste), die wissenschaftliche Begleitung von Innovationsprozessen sowie die Evaluation staatlicher Förderungs- maßnahmen. Alfons Botthof leitete die Begleitforschungen zu Autonomik für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und ist eingebunden in Pro- zesse und Netzwerke zur Implementierung und Durchführung des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 der Bundesregierung. Des Weiteren unterstützt er das Bundesministe- rium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Bearbeitung strategischer Themen. Dr. Marc Bovenschulte Marc Bovenschulte ist seit dem Jahr 2000 Mitarbeiter der VDI/VDE-IT, in der er seit dem Jahr 2011 den Bereich Demografie, Cluster und Zukunftsforschung leitet. Seit dem Jahr 2013 gehört er der Leitung des iit an. Als Biologe hat er eine besondere Nähe zu Begriffen wie „Firmen-DNA“ oder „Innovationsökosystem“ und begreift die technologische Entwicklung daher stets auch als evolutionäres „survival of the fit- test“: Die im Nutzungskontext am besten passende (und nicht zwangsläufig die technologisch am höchsten entwickelte) Lösung setzt sich durch.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz