Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Text of the Page - 27 -

2726 Entwurf und Werkstück Die Lehrveranstaltung 151.806 Möbel Design Herstellung wird seit 2012 auf Initiative der damaligen Institutsleiterin Univ.Prof.Architektin Irmgard Frank zweimal im Studienjahr durchgeführt. Das Wahlfach ist Teil des Architekturstudiums an der Technischen Universität Graz und kann bei regulärem Studium im Masterabschnitt belegt werden. Die meisten der teilnehmenden ErasmusstudentInnen befinden sich jedoch noch in der Bachelorphase. Im Sommersemester 2018 wurde die Lehrveranstaltung bereits zu einem Drittel mit den TeilnehmerInnen des Erasmusprogramms durchgeführt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist pro Semester auf 36 Studierende beschränkt. Dafür gibt es einen organisatorischen Grund: Die Werkstatt ist mit 12 Werkbänken ausgestattet, an denen in 3 Gruppen zu je 12 Personen nach einer gemeinsamen Entwurfsphase die diversen Konzepte umgesetzt werden. Ausserdem kann nur durch diese Gruppengöße noch eine individuelle Betreuung der meist handwerklich unerfahrenen TeilnehmerInnen durch den Tischlermeister sichergestellt werden. Für die Nutzung der Holzbearbeitungsmaschinen gibt es aus Sicherheitsgründen äusserst strikte Auflagen. Nur geschultes Personal, wie AbsolventInnen einer Höheren Technischen Lehranstalt mit Schwerpunkt auf Holzverarbeitung haben eine restriktive Erlaubnis bei der Maschinenarbeit. Bei der Aufgabenstellung von Möbel Design Herstellung nehmen wir einerseits Bezug zu den Fertigungs- möglichkeiten in der Werkstatt, andererseits versuchen wir aktuelle Themen aufzugreifen, beziehungsweise kommen immer öfter Einladungen zur Teilnahme an Wettbewerben oder Kooperationen ins Haus. Die Bandbreite geht dabei von der ARGE natur vielfalt bauen Vorarlberg, über verein prenninger gespräche zum Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb und der CIS zum Thonet Upcycling bis zu pro mente Kärnten zum sozialen Designprozess mit den Lehrlingen der Lehrwerkstatt KRETHA. Nach einer grundlegenden Einführung in Entwurf, Planung, Umsetzung und Ausführung von Möbeln und der Präsentation der Aufgabenstellung obliegt es den Studierenden sich mittels Recherche in analogen und digitalen Medien mit der Materie vertraut zu machen und bereits existierende Designs kritisch zu analysieren und zu bewerten. Danach geht es an den Entwurf, der kontinuierlich individuell durch die wissenschaft- lichen MitarbeiterInnen und dem Tischlermeister betreut wird, und in der Gruppe durch Studiokritiken und Zwischenpräsentationen einen breiten Diskussionsraum findet. Es wird großen Wert auf Arbeitsmodelle gelegt, diese erlauben den jeweiligen Ansatz, in seiner Umsetzung, in seinen Proportionen und Verbindungen, zu überprüfen. Die Entscheidung welche Entwürfe realisiert werden, trifft eine Jury, bestehend aus den BetreuerInnen und zwei bis drei geladenen Gästen, bei der finalen Abgabe der Präsentationen, in Form von Plänen (sämtliche notwendige Darstellungen, Schaubildern und Stücklisten) und Modell.
back to the  book AMM ArchitektInnen machen Möbel"
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Title
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Author
Judith Augustinovic
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-681-9
Size
14.8 x 25.0 cm
Pages
104
Keywords
Architektur, Möbel, Sessel, Tische, Stühle, Holz, Nachhaltigkeit
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort | Irmgard Frank 7
  2. amm ist gestalterische Haltung und Bekenntnis zu Qualität | Judith Augustinovic 8
  3. Lilli Hollein 11
  4. Eva Guttmann 12
  5. Eberhard Schrempf 13
  6. Gebhart Blazek 14
  7. Marion Kuzmany 15
  8. Thomas Benz 16
  9. Marina Hämmerle 17
  10. Ursula Diefenbach und Christoph Adametz 19
  11. Die Wahrnehmung Möbel | Irmgard Frank 20
  12. Entwurf und Werkstück 27
  13. ‚Der Baum wächst nach oben.‘ 31
  14. Wintersemester 2018|19 . Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb 32
  15. Eugen Gross 33
  16. Antje Senarclens de Grancy 34
  17. Markus Bogensberger 35
  18. KARLI und Eugen Gross 37
  19. amm Möbel 38
  20. Austrian Interior Design Award 2018 57
  21. Präsentationen – Ausstellungen – Messen 58
  22. Positionen der Studierenden 64
  23. An den Hobelbänken 68
  24. Sommersemester 2019 . Handwerk trifft Design 72
  25. Paul Streit 76
  26. Margret Rausch 78
  27. Johannes Wohofsky 79
  28. TeilnehmerInnen seit 2017 91
  29. Chronologie 101
  30. Impressum 102
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
AMM ArchitektInnen machen Möbel