Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 74 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Pitzelstätten, Schloß G Klagenfurt, Glantaler Str. 59 Zweigeschoßiger Haupt- bau über rechteckigem Grundriß; niederer Bau an der Nordseite, ein schlichtes gerades Portal, rundbogiges Portal und Zwillingsfenster an der Westseite sowie barocke Stuckdecken um 1740 in zwei Räumen des Haupt- geschoßes. Wirtschafts- gebäude mit gemalter Sonnenuhr, bezeichnet 1529, neue Kapelle von 1965; Bruchsteinschütt- kasten, vermutlich aus der ersten Hälfte des 17. Jh.s mit hölzerner Laube im Obergeschoß. 1311 urk. (ehem. Burg); der Umbau zum Schloß er- folgte 1529 (unter den Kulmern); weitere Besit- zer waren die Khuen- burg, die Putz und die Hallerstein. Valvasor be- schreibt 1688 noch zwei Objekte. Die heutige Fassade stammt aus der Mitte des 18. Jh.s. Im sehr gut erhaltenen Schloß ist eine Höhere Bundeslehr- anstalt für landwirtschaft- liche Frauenberufe un- tergebracht. E: Seit 1950 Republik Österreich (Bundesge- bäudeverwaltung) Lit: Dehio, 461; He., 11/133; Valv., 172f; Wie., 11/32ff Plazottahaus, Schloß -*• Singerhof, Schloß Pockein, Schloß ->• Pakein, Schloß Pöckstein, Schloß BH St. Veit an der Glan G Straßburg KG St. Georgen Großer viergeschoßiger Kastenbau über recht- eckigem Grundriß. Über dem Dach eingeschoßi- ger Aufbau, der von einem laternenartigen Uhrtürmchen mit Zwie- belhelm bekrönt wird. Zweigeschoßige, fast quadratische Schloßka- pelle; Prunkräume im Stil des späten Rokoko und des Empire; Empfangs- zimmer, Speisesaal mit il- lusionistischer Wandma- lerei, Nobelantichambre mit Kamin, Aussichts- zimmer in dem das Dach überragenden Holzauf- bau. Zum Teil sind diese Räume mit qualitätvollen Biedermeiermöbeln aus- gestattet. 1778-82 wurde das Schloß anstelle eines Hammerwerkes vom Salzburger Architekten Johann Georg Ha- genauer unter Bischof Josef II. Fürst von Auers- perg, errichtet. Bis 1790 war es Residenz der Gurker Bischöfe. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloß durch Fliegerbomben schwer beschädigt, bald darauf jedoch wieder instand gesetzt. Auf einem iso- lierten Waldkegel liegen spärliche Reste der Burg- ruine Pöckstein (1147 unter Bischof Roman I. als eine Straßensperre er- richtet). E: Bischöflich Gurksche Temporalienverwaltung Lit: Dehio, 812 f; He., 11/133f; Wie., 1/13 f Poitschach, Ansitz BH Feldkirchen G Feldkirchen/Kärnten KG Waiern Rechteckiger zweige- schoßiger Bau mit süd- lichem Turmanbau und Erker an der östlichen Fassade. Rundbogiges Portal, bezeichnet 1715, mehrere Räume mit Stuckdecken in geo- metrischen Formen, um 1800, römerzeitliche Steinfragmente mit Dar- stellung eines Trauerge- nius. Gegenüber dem Schloß ein rechteckiger zweigeschoßiger Bau, bezeichnet 1833. 1715 erbaut, war der Ansitz 1759 im Besitz der Rech- bach, später der Spind- ler, 1800 der Grafen Gilleis; 1878 Ende der Eisenindustrie in Poit- schach und Errichtung einer Papierfabrik. 74
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich