Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 124 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON zontalgebändertem Erd- geschoß, breiten Rund- toren in Steinfassung, zierlichem Türmchen mit Zwiebel. Im 12. Jh. urk. erwähnt, im 14. Jh. Besitz der Pillunger von Gilgen- berg, später der Truch- seß und der Puchheim. Der Baukern stammt aus der Spätrenaissance. In den letzten Jahrzehnten war das Schloß Eigentum der Wilheimschen Guts- verwaltung. E: Johannes Hohlrieder Lit: Dehio 1990, 269 Glaswein, Schloß BH Korneuburg G und KG Glaswein Ein anmutiges zweige- schoßiges Barockschloß, Mittelrisalit mit Balkon; Freskomalereien mit Sze- nen aus dem Landleben von Greipel. Das ganz im Wald gelegene Jagd- schloß stellt mit seinem schönen Inventar ein kleines Juwel des Barock dar. 1762 unter den Gra- fen Sinzendorf (angeb- lich bei einem Glas Wein beschlossen) erbaut. Be- sitzer waren die Vrints, die Seuter von Lötzen. E: Maria Zeschek Lit: Dehio 1990, 271 Gloggnitz, Schloß BH Neunkirchen G und KG Gloggnitz In beherrschender Lage über der Stadt liegt der zweigeschoßige Bau mit abgeschrägten Ecken. In der Mitte des Hofes die frei stehende Pfarrkirche. Zweigeschoßige Lauben im Hof, Umfassungsmau- ern mit Eckbastionen, Sgraffitoreste und ein be- merkenswertes inneres Tor: kreuzrippenge- wölbte Torhalle, Pech- nasen und Schießschar- ten. Die ehem. Propstei des Benediktinerklosters Formbach wurde 1094 durch Eckbert Graf von Formbach gegründet. Die Bauten stammen zum Großteil aus dem 16. Jh. 1741 wurde das Gebäude barockisiert und 1803 das Kloster auf- gehoben. 1933/34 er- folgte an anderer Stelle der Pfarrkirchenneubau durch Clemens Holzmei- ster. Teile des Schlosses wurden für Ausstellungs- zwecke adaptiert. E: Stadtgemeinde Gloggnitz Lit: Dehio 1953, 77f Gmünd, Schloß BH, G und KG Gmünd Die in der Südwestecke der Stadt gelegene Burg ist heute von einem Park mit Teich umgeben. Der Kern der Anlage stammt aus dem 13. Jh. Der drei- geschoßige kubische Baublock ist durch den gotischen Torturm zu- gänglich und wird in der Südwestecke vom mittel- alterlichen Eckturm, in dem sich die Burgka- pelle befindet, überragt. Der Hof weist einen Treppenturm mit spätgo- tischer Spindeltreppe und vorspringender Re- naissanceloggia auf. An der nördlichen Außen- seite ist ein Rest des ehe- maligen Wehrgrabens er- halten. Die Herrschaft Gmünd ist alter Kuenrin- gerbesitz und gelangte 1418-84 in den Besitz der Puchheim, denen es nach Ende der Ungarn- herrschaft unter Matthias Corvinus strafweise ent- zogen wurde. 1518-1615 gelangte Gmünd in den Besitz der protestanti- schen Familie Greiß und wurde nach mehrfachem Besitzwechsel 1859 von Erzherzog Sigismund er- worben. Das Schloß wurde in den letzten Jah- ren für Wohnzwecke ad- aptiert. E: Gemeinnützige Wohnbauges. m.b.H. „Schönere Zukunft" Lit: Dehio 1990, 276f Gneixendorf, Schloß BH Krems G Krems an der Donau KG Gneixendorf Ein zweistöckiges recht- 124
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich