Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 126 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON tuen. Hof mit Arkaden und Sgraffitodekoratio- nen, spätgotische Ka- pelle mit Netzrippenge- wölbe, im Inneren Reste von gotischen Decken. Das Schloß wurde um 1500 durch die Herren von Puchheim erbaut; 1632 war das Schloß Schauplatz einer Zusam- menkunft zwischen Fürst Eggenberg und Wallen- stein, in deren Verlauf der Feldherr zur Über- nahme seines zweiten Generalamtes bewogen werden konnte. Das Schloß war seit der Er- bauung im Besitz der Familie Puchheim bzw. Schönborn-Buchheim. Vom Bundesministerium für Justiz wurde darin eine Sonderstrafanstalt untergebracht. E: Republik Österreich Lit: Dehio 1990, 291 f Göpfritz an der Wild, Schloß BH Zwettl G und KG Göpfritz an der Wild Langgestreckter zweige- schoßiger Mittelbau, mit Giebelvorbau und zwei turmartigen Eckflügeln mit Mansardendächern; löachsige Längsfront, Balkon, flacher Dreiecks- giebel, gewölbte Räume im Erdgeschoß. Der heu- tige Zustand der Fassade stammt aus dem 19. Jh. 1303 urk. erwähnt, im 18. und 19. Jh. umgebaut. Das Schloß wird als Ge- meindehaus verwendet. E: Marktgemeinde Göpfritz Lit: Dehio 1990, 294 Gozzoburg, Burg BH, G und KG Krems an der Donau Ein dreigeschoßiges Gebäude von beträchtli- chen Ausmaßen; goti- sches Portal mit flachem Kleeblattbogen und rei- chem Stabwerk. Vier Höfe, von denen beson- ders der Wappen- und Arkadenhof sehr reizvoll ist. An der Ostfront Apsis der Katharinenkapelle. Gegen den Hohen Markt frühgotische Loggia. Im 13. Jh. Sitz des Stadtrich- ters Gozzo. Die Burg umfaßt die Häuser Ho- her Markt 10, 11 und 12 sowie Margarethenstraße 12 und 14. 1477 und 1487 durch Matthias Cor- vinus belagert. Umbau- ten erfolgten um die Mitte des 15. Jh.s., 1526 und Anfang des 19. Jh.s., wobei der einst sechs- stöckige Bergfried abge- tragen wurde. 1958-64 wurde eine Generalsa- nierung durchgeführt. E: Matthias Moser und Stadtgemeinde Krems Lit: Dehio 1990, 573 f Grabenhof, Ansitz BH Melk G Dunkelsteinerwald KG Gansbach Gefälliger kleiner Ansitz, mit altem Baukern. Nordtrakt mit wehrhaf- tem Charakter, steinge- rahmte Fenster, im Hof Reste von Sgraffiti. 1181 nannte sich ein Zweig der Kuenringer nach „Kamzisebach". 1355 vermutlich Besitz der Maissauer, 1661 des Ge- org Ehrenreich Stettner, später des Stiftes Gött- weig. E: Seit 1970 Familie Dr. Martin Eder Grafenegg, Schloß BH Krems G Etsdorf-Haitzendorf KG Grafenegg Romantisches Schloß im Stil der englischen Schlössergotik. Von der ehem. Renaissancean- lage um einen rechtecki- gen Hof sind die Eckba- stionen, der Wasser- graben und die Stein- brücke noch erhalten. Die Kapelle, der Ritter- saal, die Bibliothek, Ka- chelöfen in bester Qua- lität und hervorragende Holzschnitzarbeiten sind der künstlerische Höhe- punkt dieses Schlosses. Urk. 1294; im 15. Jh. Be- sitz der Familie Prü- schenk, 1533 des Turzo 126
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich