Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 127 -

NIEDEROSTERREICH von Bethlenfalva (Re- naissancetor), später der Hardegg und der Ver- denberg. 1645 wurde das Schloß von den Schwe- den erobert und drei Mo- nate lang besetzt. August Graf Bräuner (1796- 1877) ist der Schöpfer des neuen Schlosses. Es wurde nach Entwürfen des Architekten Leopold Ernst umgestaltet; mit der Innenarchitektur des Ludwig Wechtler und dem prächtigen engli- schen Landschaftsgarten wurde in Österreich diese Kunstrichtung zum ersten Mal in die Tat um- gesetzt (ähnliche Bauten: die Franzensburg in La- xenburg, Schloß Anif bei Salzburg, u. a.). Von der Familie Bräuner gingen Schloß und Herrschaft an den Fürsten Ratibor über. Das Schloß wurde in der Besatzungszeit 1945-55 völlig verwüstet. Die hervorragenden Sammlungen, darunter große Teile des Archivs, wurden vernichtet. Durch das große Enga- gement des heutigen Ei- gentümers sowie mit Hilfe des Bundes und des Landes Niederöster- reich wurde unter Be- ratung des Bundes- denkmalamtes das Schloß völlig wiederher- gestellt. Grafenegg mit seinen Landesausstellun- gen, Einzelausstellun- gen, Konzerten und nicht zuletzt durch die Veranstaltung „Grafeneg- ger Advent" ist in den letzten Jahren zu einem Kulturzentrum ersten Ranges geworden. E: Franz Metternich-San- dor, Herzog von Ratibor Lit: Dehio 1990, 303 ff Greifenstein, Burg BH Tulln G St. Andrä-Wördern KG Greifenstein Auf einem Felsvorsprung über dem südlichen Do- nauufer in herrlicher Lage. Hoher Bergfried, Reste der Umfassungs- mauer, eine Steintreppe, ehem. Zwinger, Spitzbo- genportal, Knappen- stube (die frühere Waf- fenkammer). Über eine Holztreppe erreicht man die neugotischen getäfel- ten Gebäudeteile. Die gewölbte gotische Ka- pelle stammt noch von dem alten Baubestand. Interessante Waffen- sammlung mit Rad- schloßflinten, mit Stein- schloßgewehren, Har- nischen, Armbrüsten und Hellebarden. 1135 urk. erwähnt (Vertrag vom Bischof von Passau und dem Markgrafen Leopold III.) Die Burg wurde oft belagert und zerstört (Ungarn, Türken) und immer wieder aufgebaut. Im Jahr 1807 erwarb Jo- hann I. Fürst von Liech- tenstein die Burg und ließ sie in romantischer Art wieder aufbauen. Die Burg beherbergt Schau- räume und ein Restau- rant und ist beliebter Ausflugsort. E: Seit 1930 Dr. Johannes Hübner Lit: Dehio 1953, 88 Greillenstein, Schloß WO. Hörn G Röhrenbach KG Greillenstein Herrlicher Bau mit Re- naissancehof, barocken Steinfiguren und Vasen, Hauptfassade von 1700, Brücke über den Schloß- graben mit barocken Fi- guren; im Inneren schöne Türen und Ka- mine aus dem späten 16. Jh., gemalte Holzdecke von 1590, Rokokoöfen von 1770, Gemälde vom 17. bis zum 19- Jh., Schloßkapelle mit Kan- zel um 1600, Statue der hl. Anna selbdritt und Al- tar von 1604. 1210 bis 1313 wird das Ge- schlecht der Grellen ge- nannt; erste urk. Erwäh- nung 1371. Seit 1534 Besitz der Grafen Kuef- stein. Umbauten erfolg- ten im 16., Ende des 17. und Anfang des 18. Jh.s. 127
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich