Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 137 -

NIEDEROSTKRRKICH im Stil der englischen Gotik umgebaut und mit reicher Ausstattung ver- sehen wurde. Im Inneren sowie in der Kapelle Ma- lereien von Karl Rahl, Das Schloß liegt in einem gepflegten Park an einem großen Teich. Im Schloß wird ein Institut für Unternehmensfüh- rung betrieben. E: Kammer der Gewerbli- chen Wirtschaft für Wien Lit: Dehio 1953, 119 Hinterhaus, Burgruine -*• Spitz, Burgruine Hintersdorf, Schloß BH Tulln G St. Andrä-Wördern KG Hinlersdorf Zweigeschoßiges vier- achsiges Hauptgebäude und dreieckiger Seiten- trakt. Die Zierde des ha- kenförmigen Baues ist das schindelgedeckte Mansardendach. 1304 genannt, um 1580 ge- langte das Schloß von den Ruebern an die Jör- ger, 1672 Besitz der Kiel- mannsegg, 1829-1919 der Fürsten Liechten- stein, 1953-80 der Fam, Nemezeck, E: Josef Goldstoff und Gertrude Smith Hirschbach, Schloß BH Gmünd G und KG Hirschbach Das heute nicht mehr als Schloß erkennbare Ge- bäude bildete früher eine großartige Anlage mit mehreren Türmen, Ba- stionen, Zugbrücke und Wehrmauer. Es wurde seit 1847 an 16 einzelne Eigentümer verkauft. Urk. 1280; 1470 bis 1612 Besitz der Grafen Streun, 1619 geplündert und teil- weise zerstört. Neben Wohnungen befindet sich im Schloß die Volks- schule. Die ehemalige Schloßkapelle ist heute Pfarrkirche. E: Diverse Lit: Dehio 1990, 424 Hochwolkersdorf, Schloß BH Wiener Neustadt G und KG Hochwolkers- dorf Zweigeschoßiges Schloß mit einem Längstrakt und zurückspringenden Sei- tenflügeln, die mit dem Berghang den Hof einschließen. 1543 wur- de ein älterer Bau von Hanns Freiherr von Weispriach umgebaut; der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1805. Im Schloß sind das Landes- jugendheim und eine Mädchenschule unterge- bracht. E: Amt der NÖ. Landes- regierung Lit: Dehio 1953, 123 Hof, Schloßruine BH Brück an derLeitha G und KG Hof am Leithagebirge Quadratische Anlage mit drei Rundtürmen und Ringmauer. Freskenreste in der ehem. Kapelle. In einem Park gegenüber der Schule liegt die Ruine, die auch Turmhof genannt wird. 1208 wird Hof als Besitz des Aribo- nen Botho aus Wiesel- burg (die Herrschaft gehörte damals zu Un- garn) urk. genannt. Der heutige Bau stammt aus dem 16. Jh. Um 1635 wurde die Anlage an Of- fiziere der Grenztruppen verliehen, E: Fam. Erich und Ilse Kladler Lit: Dehio 1953, 123 Hohenberg, Burgruine BH Lilienfeld G und KG Hohenberg Heute noch erhalten sind Reste einer umfangrei- chen Burganlage mit ehem. Torturm, Zwinger, der Vorburg, dreiecki- gem Hofraum, Stallge- bäude, die äußere Wehr- mauer mit einer schmalen Pforte und Re- ste eines Kaminschlotes. Die Talenge südlich des Marktes zwischen dem Schloßberg und Rierko- gel war einst durch eine 137
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich