Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 142 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON bis drei Geschützschar- ten auf. Zu unterschei- den ist das Hochschloß des 16. Jh.s und das Vor- schloß des 17. Jh.s. 1254 wird Otto de Chornspach genannt; weitere Besitzer waren die Wallseer, die Althan und von 1684 bis 1934 die Starhemberg. Im Jahre 1783 wurde der Großteil der alten Burg abgerissen und zum Bau des Schlosses •*• Huber- tendorf verwendet. Der Wirtschaftshof wurde in den Jahren 1950-60 vom heutigen Eigentümer zu einem wohnlichen und gepflegten Schloß ausge- baut, wobei die alten Teile Verwendung fan- den. E: Dipl.-Ing. Rupert Hatschek Karlslust, Schloß BH Hollabrunn G Hardegg KG Niederßadnitz Zweigeschoßiger 1 Sach- siger Bau mit dreiachsi- gem Mittelrisalit, der durch den Giebel mit dem Wappen der Familie Auersperg betont wird. Zwei Seitenflügel stehen in flachem Winkel zum Hauptgebäude. Dieses Jagdschloß im Empirestil ist mit einheitlicher Ein- richtung aus der Bauzeit ausgestattet (Fresken, Tapeten und prächtige Öfen). 1791-94 ließ Karl Fürst von Auersperg das Schloß erbauen. Teile des Schlosses werden im Sommer fallweise für Ta- gungen und kulturelle Zwecke verwendet. E: Dipl.-Ing. Dr. Clemens Graf Waldstein Lit: Dehio 1990, 785/ Karlstein, Burg BH Waidhofen an der Thaya G Karlstein an der Thaya KG Karlstein Auf einer Felsnase über der Thaya liegt diese vieleckige Bautengrup- pe. Zugang mit gewölb- ter Einfahrt, Torturm mit Zwiebelhelm, bemer- kenswerter dreieckiger Hof, Rundturm und Ka- pelle. Malerische Grup- pierung der einzelnen Bauteile; im Inneren Kas- settendecken, Kamine, Stuckdecken, spätgoti- sche Schloßkapelle mit beachtlicher Einrichtung. Urk. 1112; Besitzer wa- ren die Truchseß, die Hauser, die Puchheim und die van der Straaten. 1645 wurde die Burg von den Schweden vergeb- lich belagert. Im 18. Jh. befand sich in der Burg eine Erzeugung von Schwarzwälder Uhren, aus der die heutige Bun- desfachschule für Uhr- macher in Karlstein her- vorging. Das Schloß wird für kulturelle Veranstal- tungen zur Verfügung gestellt. E: Hans und Brigitte Daum Lit: Dehio 1990, 486/ Karlstetten, Schloß BH St. Polten G und KG Karlstetten Heute sind noch ein drei- geschoßiger Bau und be- scheidene Reste des ehem. Schlosses vorhan- den. Urk. 1157 mit Wilra- dus von Carlstettin er- wähnt; ehem. Besitz der Zinzendorf, 1643 der Fa- milie Traun; 1683 von den Türken zerstört, 1728 durch Freiherrn von Lassberg wiederaufge- baut. 1913 Besitz der Freiherren von Suttner, 1920-38 des bayrischen Industriellen Franck. E: Seit 1955 Markt- gemeinde Karlstetten Lit: Dehio 1953, 137 Karnabrunn, Schloß BH Korneuburg G Großrußbach KG Karnabrunn Dreigeschoßiger Bau mit zweiachsigem Mittelrisa- lit und großer Pilaster- ordnung. Sechsachsige Hauptfront mit Lise- nengliederung, Fassade mit Wandbrunnen, dar- über Balkon: die Rück- 142
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich