Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 194 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Steinabrunn, Schloß BH Korneuburg G Großmugl KG Steinabrunn Mächtiger zweigeschoßi- ger Bau, vier wuchtige Ecktürme mit Pyrami- dendächern, Reste des Ringgrabens. 1298 urk. genannt; im 17. Jh. ließ die Familie Volkra einen Neubau errichten. Der Kernbau wurde im 18. Jh. unter Wenzel Graf von Sinzendorf abgeris- sen. Nach oftmaligem Besitzerwechsel war das Schloß bis 1972 im Ei- gentum der Familie Rut- hammer. E: Farn. Tiefenbrunner Lifc Dehio 1990, 1118 Steinbach, Schloß BH Scheibbs G Göstling an der Ybbs KG Ybbssteinbach Ehemals zweistöckiges Jagdschloß mit Anbau- ten, Fachwerk und großem Balkon im Ober- geschoß, Saalbau mit Steilgiebel über dem Ein- gang und hohen Kami- nen. Das Schloß ist in einem herrlichen Wald gelegen. Um 1900 wurde es als Jagdschloß erbaut und war bis 1930 im Be- sitz der Familie Roth- schild. E: „ERGE"-Ges. zur Errichtung gewerblicher Anlagen GesmbH. Steinebrunn, Schloß • Fünfkirchen, Schloß Stetteldorf, Schloß (Juliusburg) BH Komeuburg G und KG Stetteldorf am Wagram Auf einer Anhöhe des Wagram gelegener, weit- hin sichtbarer, mächtiger zweigeschoßiger Bau. Über einen Graben ge- langt man zum Steinpor- tal mit Hardegg-Wappen, das von Johann Lukas von Hildebrandt 1731 gestaltet wurde. Das nach Plänen von An- dreas Piazoll errichtete Hauptgebäude mit neun- achsiger Hauptfront, ho- hem Dach und Ehrenhof war außen und innen prächtig ausgestaltet und von altem Baumbestand umgeben. 1585-1602 von Julius Graf Hardegg erbaut („Juliusburg"). 1703-1707 durch Castelli erweitert, 1731 Errich- tung des Portals, 1774 werden die Landschafts- malereien von Andreas Jäger geschaffen. Das Schloß mit seiner einst prächtigen Innenausstat- tung wurde 1945 deva- stiert; in den letzten Jah- ren erfolgte eine teilweise Restaurierung. E: Georg von Stradiot Lit: Dehio 1990, 1121 f Steyersberg, Burg BH Neunkirchen G Warth KG Steyersberg Bedeutendste Burgan- lage der Buckligen Welt. Umfangreiche Anlage mit vier Höfen, äußerem und innerem Tor, Berg- fried, Burgkapelle, ma- lerischem unregelmä- ßigen Hof mit zwei- geschoßigen Laubengän- gen, gemauertem Wehr- gang, Wappen der Fami- lie Wurmbrand (Lind- wurm) in Bronze auf einem Steinsockel; im In- neren herrliche Einrich- tung mit getäfelten Türen und Decken aus der Re- naissance. Urk. 1306; seit 1574 Besitz der Familie Graf Wurmbrand-Stup- pach. Die Anlage in ihrer heutigen Form wurde 1622 errichtet. Sie konnte 1683 von den Türken nicht erobert werden und überstand das Jahr 1945 relativ gut. E: Leonora de Wert- heimer Lit: Dehio 1953, 337 Stickelberg, Burgruine BH Wiener Neustadt G und KG Hollenthon Kleine Anlage mit starker Befestigung; doppelter tiefer Graben, Tor, Ring- mauer mit fünf vorsprin- genden Türmen. Vom 194
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich