Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 305 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 305 -

Image of the Page - 305 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 305 -

STEIERMARK kaden, dem Carlo Gia- nolo zugeschrieben (vor 1650), und zwei kleinere Nebenhöfe. Vor der Hauptfassade vier Sand- steinfiguren von Philipp Jakob Straub (1765). Im Inneren mehrere einfa- che Stuckplafonds (spä- tes 17. Jh. aus der Werk- stätte des Allessandro Serenio und des Johann Angelo Formentini). In den 26 Prunkräumen des zweiten Obergeschoßes ist die gesamte Innende- koration erhalten: „Pla- netensaal" mit 17 großen Ölbildern, mythologi- sche, astrologische und heraldische Themen dar- stellend (zur Verherrli- chung des Fürstenhauses Eggenberg); „Grüner Sa- lon" mit Deckenmale- reien (mythologische Liebespaare); „Speise- salon", „Römisches Zim- mer", „Schlafzimmer" mit Gemäldeporträts von Söhnen Maria Theresias, Martin van Meytens d. J. zugeschrieben; „Kamin- zimmer" mit Decken- malerei, „Chinesisches Kabinett" mit bemer- kenswerter chinesischer Seidenmalerei, Japani- sches Kabinett", Jagdsa- lon" usw. Die Schloßkir- che Maria Schnee ist zwischen den beiden westlichen Flügeln ein- gefügt; der ehem. Thea- tersaal wurde ab 1754 nach Plänen von Josef Hueber zu einem Sakral- bau umgebaut: hervorra- gender Hochaltar von 1762; Kapelle zur hl. Ma- ria im zweiten Oberge- schoß des Mittelturmes: kleiner quadratischer Raum mit Sternrippenge- wölbe. Der Schloßpark war urspr. als französi- scher Garten angelegt und wurde 1853 zum englischen Naturpark umgestaltet; seit 1953 Wildpark; im nördlichen Bereich liegt der 1763 er- baute Gartenpavillon. Der urspr. Altbau des Schlosses ist vermutlich mit dem mittelalterlichen Wehrbau „Orthof" iden- tisch; unter Balthasar Eg- genberger, dem Münz- meister von Kaiser Friedrich III., wurde die- ser vergrößert (kurz vor 1470 wird die Marienka- pelle eingebaut). Unter Johann Ulrich von Eg- genberg erfolgte der Ausbau zu einem Reprä- sentationsschloß unter Einbeziehung des Alt- baues (anläßlich der Er- hebung in den Reichsfür- stenstand 1623). Unter dem Ehepaar Herber- stein-Eggenberg wurden ab 1755 an dem Schloß mehrere Veränderungen nach Plänen und unter der Leitung von Josef Hueber durchgeführt: Die wichtigste davon war die Neuadaptierung der 26 Prunkräume des zweiten Obergeschoßes. Das ehem. Stammschloß der Fürsten von Eggen- berg gelangte nach de- ren Aussterben im 18. Jh. an die Grafen von Her- berstein und ist seit 1939 Eigentum des Landes Steiermark. 1947 erfolgte die Eingliederung in das Landesmuseum Joan- neum als eigene Abtei- lung; 1952 wird das Jagd- museum in Verbindung mit dem Wildpark einge- richtet. 1971 erfolgte die Einrichtung des Mu- seums für Vor- und Früh- geschichte in Verbin- dung mit einem seit 1965 bestehenden Lapidarium im Schloßpark. Der Fest- saal wird heute für mu- sikalische Veranstaltun- gen verwendet. 1947-53 erfolgte die großzügige Wiederherstellung und Restaurierung des in der Besatzungszeit schwer beschädigten Schlosses. Außenrestaurierung 1985 bis 1992. E: Land Steiermark Lit: Dehio Graz, 242ff 305
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich