Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 331 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 331 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 331 -

Image of the Page - 331 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 331 -

STEIERMARK Burg Sitz der Herren von Kammerstein (urkundl. 1150); Kammerstein wird 1542 bereits als verfallen bezeichnet. E: Franz Mayr-Melnhof Ut: Bar., 379ff; Dehio, 209 Kapfenberg, Burg (Oberkapfenberg) BH Brück an derMur G und KG Kapfenberg Hauptburg mit unregel- mäßigem Burghof, dem ehem. Wohnturm, Tor- turm, der Loretokapelle (1676), Donatuskapelle (1723). Die bereits zu ei- ner Ruine verfallene Burg wurde 1956-58 zu einem Hotel-Restaurant ausgebaut. Die in domi- nierender Lage oberhalb der Stadt gelegene Burg wird bereits 1145, mit dem Burginhaber Otto von Chaffenberch, ge- nannt. Unweit der Lore- tokapelle sind noch spär- liche Mauerreste der höher gelegenen Feste „Altkapfenberg" erhal- ten, E:Seit 1197 Familie Graf Stubenberg Lit: Bar., 42ff Dehio, 213 Kapfenstein, Burg BH Feldbach G und KG Kapfenstein Unregelmäßiger Bau um zwei Innenhöfe, an der Bergseite mit zwei, an der Talseite mit sechs Geschoßen. Im inneren Hof Pfeilerarkaden (an- läßlich der Restaurierung Anfang des 19. Jh.s er- richtet), im Obergeschoß die „Sammlung Winkler- Hermaden" mit geo- logisch-paläontologisch- mineralogischem Fund- material aus dem Tertiär der Oststeiermark (zu besichtigen). Erbaut wurde Kapfenstein in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s von den Herren von Kapfenstein. 1362 im Besitz der Wallseer, ab 1422 in dem der Wolfsauer. Unter den Grafen von Lengheim (1584-1800) wurde die Burg erweitert. Die letzte Sanierung erfolgte 1969. Das Gebäude wird heute als Schloßhotel sowie als Schloßrestaurant geführt. E: Seit 1918 Familie Winkler-Hermaden Lit: Bar., 107ff; Dehio, 214f Kassegg, Schloß BH Liezen G St. Gallen KG Reiflingviertel Ein durch Georg Ritter von Aichinger 1900-12 neu erbautes Jagdschloß, mit Türmen, Türmchen, Vorbau und Rundbögen. 1918-24 im Besitz der Farn. Karg von Beben- burg, 1924-45 des Otto Graf Czernin. Seit 1954 dient das sehr gut erhal- tene Schloß als Jugend- heimstätte und wurde zu diesem Zweck adaptiert. E: Gustav Hoffmann Lit: Bar., 416 Katsch, Burgruine BH Murau G Frojach-Katsch KG Katsch Umfangreiches ehemals fünfgeschoßiges Wohn- gebäude, Kapelle mit Kreuzrippengewölbe, zwei Maßwerkfenstern, Fresko der hl. Anna selb- dritt (Ende des 15. Jh.s); im Hof Reste des Trep- penhauses und des Arka- denganges erkennbar. Seit 1007 war die Burg im Besitz des Bistums Frei- sing. Vom frühen 13. Jh. bis 1465 Lehen der Stu- benberger, 1470-1501 im Besitz der Landesfürsten; 1501-1604 Windisch- graetz. Die Burg war 1818 noch ganz erhalten, wurde jedoch 1838 de- moliert und ist seither im Verfall; seit 1950 werden kleinere Erhaltungsarbei- ten durchgeführt. E: Farn. Schwarzenberg Lit: Bar., 483 ff Dehio, 216f 331
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich