Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 338 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 338 -

Image of the Page - 338 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 338 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Türöffnung sowie Reste der Burgkapelle erhal- ten. Die einstige Stamm- burg der Herren von Liechtenstein wurde 1140 urk. erwähnt. Unter den Besitzern war auch der Minnesänger Ulrich von Liechtenstein; 1463 wurde die Burg an Kaiser Friedrich III. verkauft; nach oftmaligem Besit- zerwechsel gelangte sie 1814 wieder in den Be- sitz der Farn. Liechten- stein. Seit Mitte des 16. Jh.s ist Burg Liechten- stein im Verfall. E: Luitpold Prinz von und zu Liechtenstein Lit: Bar., 262ff; Dehio, 202 Ligist, Burgruine BH Voitsberg G und KG Ligist Brücke über den Hals- graben (17. Jh.). Der älte- ste Teil ist der urspr. Bergfried, der sich mit seinen Eckquadern deut- lich von den späteren Anbauten absetzt (heute mit Schutzdach, 1975). Halbkreisförmige Ba- stion an der Südostseite, Reste des Palas, der Ar- kaden Lind des Treppen- hauses. Das Geschlecht der Ligister wird 1222 urk. erwähnt. Seit dem frühen 14. Jh. bis zur Mitte des 19. Jh.s war Li- gist im Besitz der Grafen Saurau, später der Fami- lie Goess bis 1930. E: Souveräner Malteser Ritterorden Lit: Bar., 557ff Dehio, 271 f Ligist, Schloß BH Voitsberg G und KG Ligist Einfacher langgestreck- ter zweigeschoßiger Ein- flügelbau; Arkaden im Erdgeschoß an der Hof- seite. Wappen der Sau- rau-Teuffenbach; über dem Eingang Inschriftta- fel (1600). Statuen der Heiligen Katharina und Karl Borromäus. Schloß Ligist wurde 1817 fertig- gestellt und in den letz- ten Jahren vollständig re- stauriert. E: Souveräner Malteser Ritterorden Lit: Dehio, 272 Limberg, Schloß BH Deutschlandsberg G Limberg bei Wies KG Limberg Vier hohe Flügel um einen viergeschoßigen schmalen Arkadenhof (17. Jh., auf älteren Ge- wölben errichtet). Vor- hof mit tiefer liegendem Eingangstrakt mit drei Türmen (bezeichnet 1664). Im Inneren Stuk- katuren aus der Werk- stätte des Alexander Serenio (1666), Stuck- decken (1979-81 restau- riert), bemalte Kassetten- decke (17. Jh.), reich ge- schnitzte Renaissance- türstöcke (datiert 1562), heute im Schloß ->• Hol- lenegg. Der urk. 1244 er- wähnte Bau stammt in seiner heutigen Anlage aus dem 16. und 17. Jh. (Umbau durch Johann Urban von Grattenau, 1661-81). Besitzer waren die Pettauer, die Metnit- zer (ab 1501), die Kem- pinski (1602^18), die Or- tenhofen (1720-1820) und die Liechtenstein (bis 1933). Im sehr gut erhaltenen Schloß ist heute ein Jugenderho- lungsheim unterge- bracht. E: Steirische Jugendhilfe Lit: Bar., 76ff Dehio, 272 Lind, Schloß BH Murau G St. Marein bei Neumarkt KG St. Marein Zwei Baukomplexe: das Oberhaus, ein haupt- sächlich gotischer fünf- geschoßiger wohnturm- artiger Bau (seit dem 19. Jh. im Verfall), sowie das Unterhaus, dreieinhalb- geschoßiger Bau mit zwei erkerartigen Eck- türmchen. Im Park eine barocke Kapelle mit Jo- hann-Nepomuk-Statue. 338
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich