Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 352 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 352 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 352 -

Image of the Page - 352 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 352 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Pirkwiesen, Schloß BH Graz-Umgebung G und KG Krumegg Geschlossener zweige- schoßiger Vierflügelbau mit neugotischem Turm an der Eingangsseite. Um 1640 wurde von den Gleispachern auf ihrem Gut ein Adelssitz errich- tet. Im späten 19. Jh. ent- stand unter Einbezie- hung alter Bauteile ein kompletter Neubau. E: Liselotte Englhofer Lit: Bar., 170; Dehio, 362 Plankenwarth, Schloß (Ludwigsburg) BH Graz-Umgebung G St. Oswald bei Plankenwarth KG Plankenwarth Langgestreckte Anlage in Form einer Doppelburg. Im Osten die Vorburg (Ludwigsburg) mit Tor- bau und zwei Türmen aus der Mitte des 16. Jh.s. Um einen unregelmäßi- gen Dreieckhof die Trakte des Hochschlos- ses. Säulenarkaden der Spätrenaissance, Berg- fried, Rundtürme; Tram- decken, steinerne Türge- wände, Kapelle mit Stuck und St.-Georgs-Al- tar aus der Mitte des 17. Jh.s. Die Vorburg erin- nert an dalmatinische Grenzbefestigungen. Die Plankenwarther werden 1179 genannt und 1265 urk. erwähnt; weitere Besitzer waren die Un- gnad, die Stürgkh (Lud- wig Stürgkh errichtete die „Ludwigsburg"), Her- berstein (1739-89), die 1754 das Schloß durch Josef Hueber erneuern ließen. 1913-54 war im Schloß ein Erholungs- heim eingerichtet; die derzeitigen Eigentümer ließen 1981 die vollstän- dige Restaurierung und Adaptierung des Schlos- ses durchführen und richteten darin u. a. eine Schloßschenke sowie Ausstellungsräume ein (1986 wurde darin eine „Oskar-Kokoschka-Aus- stellung" gezeigt). E: Dr. Gerhard und Frie- derike Waisocher Lit: Bar., 170ff; Dehio, 363 f Polheim, Schloß BH Leibnitz G und KG Seggauberg Die heutige Anlage be- steht aus einem unregel- mäßigen Zweiflügelbau der Spätrenaissance (Mitte des 16. Jh.s). Zweigeschoßige Arka- den, einfaches Renais- sanceportal; Schloß Pol- heim liegt südlich des Schlosses -»• Seggau. Bis 1369 war der Ansitz im Besitz der Herren von Leibnitz, bis 1575 in dem der von Polheim. Die drei Schlösser Seggau, Leibnitz und Polheim stellen eine historische Einheit dar. Nach 1595 wurden sie unter dem Bistum Seckau vereinigt. E: Bistum Graz-Seckau Lit: Dehio, 522 Pöllau, Schloß BH Hartberg G und KG Pöllau Geschlossener dreige- schoßiger Viereckbau um zwei Innenhöfe mit je einem Achteckturm, Pfeilerarkaden im ersten Hof, Festsaal im Mittel- trakt mit Deckenfresko (signiert und datiert „Ant. Maderni Pinx 1699"), schönen Holzportalen von 1720, Ecksaal (heute Musikschule) mit einem Deckenfresko von Mat- thias von Görz (1731); Reste der spätmittelalter- lichen Burganlage mit Außenmauern, dem Gra- ben u. a. Kirche, einge- schoßige Klausur (1513 durch Propst Mistelber- ger angelegt), neue Sa- kristei (anstelle der alten Veitskirche 1720 errich- tet): Saalraum mit Spie- gelgewölbe und einem Freskenschmuck von Matthias von Görz (be- zeichnet 1723). Bemer- kenswerte Schränke aus der zweiten Hälfte des 17. Jh.s; ebenerdige Vor- 352
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich