Page - 385 - in Burgen und Schlösser in Österreich
Image of the Page - 385 -
Text of the Page - 385 -
TIROL
wurde die Burg zerstört
und ist seither im Verfall.
E: Dr. Weyhenmeyer
Lit: Burgenbuch MI,
213ff;
Dehio, 786;
Wein., 139 f
Ambras, Schloß
(Amras)
G Innsbruck,
Schloßstraße 20, BT 25
Aus mehreren Gebäude-
komplexen - Hoch-
schloß, Spanischer Saal,
Unterschloß - beste-
hende Anlage, am
Südabhang des Pasch-
berges in einem großen
umfriedeten Park (20 ha)
gelegen.
Hochschloß: Hochaufra-
gende, auf gewachse-
nem Felsen errichtete
viergeschoßige Anlage
auf annähernd rechtecki-
gem Grundriß um einen
Hof; über den Baukörper
hinausragende Kapelle,
schmuckloses Portal, ein
barockisierender sechs-
eckiger Glockenturm
(von 1913)- Innenhof mit
Malerei von 1567. Im In-
neren sogenannte goti-
sche Küche, Kapelle mit
Fresken von A. Wörndle
(1863-67). Der Bergfried
des 13- Jh.s auf unregel-
mäßigem polygonalen
Grundriß.
Spanischer Saal (1570—
72): ein langgestreckter
zweigeschoßiger selb- ständiger Trakt; innen
reiche Ausstattung, Male-
rei und Stuck; Trophäen-
malerei von Giovanni
Fontana, Grotesken von
Dionys van Hallaert,
Stuck von Antonis van
Brackh, prachtvolle in-
tarsierte Holzdecke vom
Tiroler Tischler Konrad
Gottlieb; im Kaiserzim-
mer Malereien des 18.
Jh.s, Stuck aus dem 17.
Jh. und eine Holzdecke
aus dem 16. Jh.
Unterschloß (um 1572—
80): drei einfache ein- bis
dreigeschoßige Gebäu-
de, auf unterschiedli-
chem Niveau gelegen.
Im Unterschloß ist das
Museum mit Waffen-
sammlung, Kunstkam-
mer und Antiquarium
untergebracht; Beamten-
haus, „Kornschütt",
ehem. Stallungen im Erd-
geschoß, zwei Museums-
trakte mit hofseitigen
Arkadenöffnungen, ton-
nengewölbter Einfahrt,
Decke des Giovanni
Fontana aus 1576 (ur-
sprünglich im ehemali-
gen Speisesaal), ein drit-
ter Museumstrakt
(eingeschoßig) wird
heute anderwärtig ver-
wendet.
Die mittelalterliche
„Bergburg" war im 10. Jh.
im Besitz der Andechser
und wurde 1133 durch
die Bayern zerstört; spä- ter im Besitz der Landes-
fürsten, wurde sie mehr-
fach verliehen und ver-
pfändet. Nach 1288
erfolgte ein Neubau mit
Bergfried und Palas
(heute noch teilw. erhal-
ten); die Kapelle wurde
1330 geweiht. Im 15. Jh.
kam es zu neuerlichen
Erweiterungen und Um-
bauten, 1516-18 Umbau
der Wohnräume im
Nordtrakt unter Kaiser
Maximilian I. In der
zweiten Hälfte des 16.
Jh.s wurde Ambras Som-
merresidenz Erzherzog
Ferdinands II. (1529-95),
des Landesfürsten von
Tirol und der Vorlande.
In diesen Jahren wurde
das Hochschloß neuge-
staltet. (Errichtung des
Spanischen Saales sowie
des Unterschlosses als
Aufbewahrungsort für
die berühmte Ambraser
Sammlung). Kaiser Ru-
dolf II. erwarb 1605
Schloß und Sammlun-
gen, die dann in mehre-
ren Etappen, hauptsäch-
lich in den Napoleo-
nischen Kriegen, an die
kaiserlichen Sammlun-
gen in Wien transferiert
wurden. 1855-62 neugo-
tische Umgestaltung zur
Sommerresidenz Erzher-
zog Karl Ludwigs, des
Statthalters von Tirol,
durch die Architekten
Ludwig und Heinrich
385
back to the
book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
- Title
- Burgen und Schlösser in Österreich
- Author
- Georg Clam Martinic
- Publisher
- A und M
- Location
- St. Pölten - Wien - Linz
- Date
- 1991
- Language
- German
- License
- PD
- ISBN
- 3-902397-50-0
- Size
- 13.52 x 20.96 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Lexika