Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 457 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 457 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 457 -

Image of the Page - 457 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 457 -

WIEN len im Salzkammergut sowie auf Burg Clam, Oberösterreich, aufbe- wahrt. Das Palais wurde 1948-52 unter Rekon- struktion des barocken Bauzustandes wieder- hergestellt. Bis 1980 im Besitz der Farn. Harrach, E: Gemeinde Wien Lit: C/G, 514 f; Dehio, 65 Hermesvilla (Lainzer Schloß) 13-, Lainzer Tiergarten Zweistöckiges Gebäude mit kleinen Türmen, Ter- rassen und Innenhof. Gegenüber liegen die großen Stallgebäude. Im Garten eine von Ernst Herber geschaffene Her- messtatue aus weißem Marmor, welche der Villa ihren Namen gab. Außer der historistischen In- nenarchitektur von Karl Hasenauer findet man im Gebäude Gemälde von Hans Makart sowie aus der sezessionistischen Schule (von Künstlern wie Rudolf Weyr, Viktor Tilgner, Gustav Klimt, August Eisenmenger, Ru- dolf Geyling u. a. ). 1195 wurde der Lainzer Tier- garten mit dem „Auhof" erwähnt. Unter Kaiser Karl VI. umgab man das Gebiet mit einem Zaun aus Eichenpfosten. Kai- ser Joseph II. ließ von dem Baumeister Phillip Schlucker eine 22,6 km lange Tiergartenmauer errichten; bei der Ko- stenerstellung dieser Mauer verkalkulierte sieh der Baumeister zu seinen Ungunsten, daher das geflügelte Wort „ein ar- mer Schlucker". In den Jahren 1882-86 wurde für Kaiserin Elisabeth im östlichen Teil des Lainzer Tiergartens dann ein Schlößchen errichtet. In den folgenden Jahren war es beliebter Aufent- haltsort der Kaiserin. Der Tiergarten ist derzeit ca. 2450 Hektar groß und enthält nun Damwild, Schwarzwild, Mufflons, Wildpferde und Auer- ochsen. Der herrliche Wald mit seinem zum Teil 350jährigen Eichen- bestand ist nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener. Nach den schweren Schäden der Besatzungszeit wurde die Villa in den Jahren 1968 74 wiederherge- stellt und dient heute für verschiedene Ausstellun- gen. E: Gemeinde Wien Lit: C/G, 525/ Hetzendorf, Schloß 12., Hetzendorfer Straße 79 Der Mittelteil, der sowohl zum Hof als auch zum Garten blickt, wird von Seitenflügeln zurückge- drängt. In einzelnen Zim- mern erlesene Einrich- tung und intarsierte Fußböden, die zu den schönsten von ganz Österreich zählen. Die Prunkräume und die Ka- pelle mit Malereien von Daniel Gran. Festsaal im ersten Stock, chinesi- scher Salon, zwei Ve- stibüls, Lackmalereien in vergoldeten Holzrah- men. 1114-1456 Besitz des Stiftes Klosterneu- burg; 1694 ließ hier Sigis- mund Graf Thun, nach Plänen von Johann Lu- kas von Hildebrandt ein Jagdschloß erbauen, das Thunhof genannt wurde. 1712 erfolgte die Umge- staltung des Schlosses durch Pacassi (unter der Verwaltung des Josef Wenzel Fürst von Liech- tenstein). 1742 wurde Hetzendorf von der Hof- kammer erworben und Kaiserin Maria Theresia zur Verfügung gestellt. 1743 Bau der Schloßka- pelle; 1757 wurde die Al- lee von Schönbrunn nach Hetzendorf ange- legt und der große Hof ausgestaltet. Kaiser Jo- seph II. benützte Hetzen- dorf als prunklose Resi- denz. Bei der Revolution 1848 hatte Fürst Win- dischgraetz im Schloß 457
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich