Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 465 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 465 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 465 -

Image of the Page - 465 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 465 -

WIEN Kinsky, entlang der Alserbachstraße ein Neu- bau errichtet. Das Palais wird von der Familie des regierenden Fürsten be- wohnt. E: Hans Adam regieren- der Fürst von und zu Liechtenstein Lit: Dehio, 148 Liechtenstein in der Roßau, Palais 9-, Fürstengasse 2, Liechtensteinstraße 48 Monumentaler dreige- schoßiger Bau mit 13 Achsen im Hauptbau und sieben Achsen in den Seitenfronten. Fünf- achsiger Mittelrisalit mit fünf großen, vergitterten Arkadenöffnungen zum Vestibül. Die Sala terrena reicht durch das ganze Gebäude; 26 Fresko- Medaillons von Rott- mayer, um 1705, zwei prächtige zweiläufige Treppen mit Decken- gemälden, großer Saal mit Wand- und Decken- fresko von A. Pozzo 1704-08, Saal mit Wand- und Deckenbildern von A. Beilud und Marcanto- nio Franceschini. Durch ein triumphbogenartiges Parktor gelangt man in einen Ehrenhof, den die beiden niedrigen Neben- gebäude von L. Laher umgeben. Der plastische Schmuck, die Figuren und Vasen etc. an Haupt- und Nebengebäuden von Giovanni Giuliani, die Stuckdekorationen von Santino Bussi (1705). Der weitläufige Park mit seinen Fontä- nen und plastischen Gruppen reicht bis zur Alserbachstraße; dieser wurde unter Feldmar- schall Johann Fürst von Liechtenstein in engli- schem Stil umgewandelt. Bis 1938 waren in dem Palais die Bibliothek, das Archiv und die „Fürstlich Liechtensteinische Ge- mäldegalerie" unterge- bracht. Die Galerie befin- det sich heute im sogenannten „Nördli- chen Rondell" des Schlosses Vaduz. Hans Adam Fürst von und zu Liechtenstein erwarb zwischen der Liech- tensteinstraße / Porzel- langasse und der Alser- bachstraße ausgedehnte Liegenschaften und ließ in den Jahren 1691-1711 ein Gartenpalais errich- ten. Heute beherbergt das Palais die Sammlung Ludwig des Museums für moderne Kunst. E: Farn, von und zu Liechtenstein Lit: C/G, 622 f; Dehio, 148 Liesing, Schloß 23-, Perchtoldsdorfer Straße 6 Zwei Flügel, unregel- mäßig um einen Hof ge- lagerte Gebäude, Ein- gangsturm (der früher höher war), mit Eckru- stika und rustiziertem Tor; saalartige Kapelle aus dem Jahr 1789. 1130 urk. genannt, in den Tür- kenkriegen 1529 und 1683 teilweise zerstört (damals Wasserschloß), später wiederaufgebaut. Das Schloß dient heute als Altersheim. E: Gemeinde Wien Lit: C/G, 624 Lobkowitz, Palais 1., Lobkowitzplatz 2 17achsige Front am Lob- kowitzplatz und sieben- achsige Front in der Augustinerstraße. Drei- stöckiger Bau mit drei Toren und kräftig geglie- derter Fassade; das Haus ähnelt dem Leopoldini- schen Trakt der Hofburg. Über dem Hauptportal liegt ein großer Balkon, von prächtigen Vasen umgeben. Auch über den zwei kleineren To- ren jeweils ein Balkon. Mittelrisalit mit Attika, die mit Figuren ge- schmückt ist. Vestibül mit Herkulesbrunnen, ehem. offenes Stiegen- haus mit Stuckdecke, 465
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich