Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 468 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 468 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 468 -

Image of the Page - 468 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 468 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Ferdinand (Statthalter von Mailand) und die Mutter von Kaiserin Lu- dovica (eine der vier Ge- mahlinnen von Kaiser Franz I.). 1819 Besitz des Erzherzogs Franz, Her- zog von Modena. Bis 1842 Wohnsitz des Prin- zen Wasa und der Prin- zessin Amalia von Schweden. 1842 Verkauf an den Staat Österreich; anschließend Sitz des Mi- nisteriums für Inneres und Unterricht, Minister- präsidium und fallweise Wohnung des Minister- präsidenten (kurzfristig auch Bundeskanzler- amt). Nach Bombenschä- den 1944 wurde es in den Jahren 1945-50 wie- deraufgebaut und ist seit- her Sitz des Innenmini- steriums. E: Republik Österreich (Bundesgebäudeverwal- tung) Lit: C/G, 657; Dehio, 71 Mollard, Palais -*• Clary, Palais Montenuovo, Palais 1., Löwelstraße 6 Der Eingang des Baues mit Rundbogentor und Wappenkartusche. Die Fensterformen sind ge- schoßweise völlig ein- heitlich angeordnet. Bal- kon mit Schmiede- eisengitter im zweiten Obergeschoß des Hau- ses (Beletage). Die schlichte klassische Fas- sade wurde 1829 von Ludwig Pichl (?) erneu- ert. Seit 1683 im Besitz der gräflichen Familien Brandeis, Trauttmanns- dorff, Wels, Batthyäny, Ogilvy und Kolowrat. Ehe es an den Fürsten Karl Albany ging, gehör- te es Erzherzog Ferdi- nand; 1795 wohnte hier Ludwig van Beethoven. In der zweiten Hälfte des 19. Jh.s Besitz des Fürsten Montenuovo, der dem Haus seinen Namen gab. E: Baron Guttmann / Erben Lit: C/G, 659 N Neudegger Hof 7., Neustiftgasse 11-17 Ein Renaissancegebäude mit Arkaden im Hof, die heute teilweise vermau- ert sind. 1462 soll sich hier Kaiser Friedrich III. aufgehalten haben. E. Erste Österreichische Sparkasse Neugebäude 11., Simmeringer Haupt- straße 337 Nach den neuesten For- schungen umfaßte das kaiserliche Lustschloß „Neugebäude" ein Ge- biet von erstaunlicher Größe. Nach Kupfersti- chen von Mattäus Merian und Zeichnungen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach muß es eines der prächtigsten Ge- bäude in Mitteleuropa gewesen sein. Es be- stand aus: Fasangarten, hohen und niederen Ga- lerien, wuchtigen Tür- men an vier Ecken, einem Springbrunnen aus weißem Marmor. Um diese Anlage war noch ein weiterer Garten mit Blumenparterre ange- legt. Sieben Gehege für exotische Tiere, ein Ball- spielplatz und Stallungen für 50 Pferde. Kaiser Ma- ximilian II. erbaute die- ses Lustschloß um 1560, weitere Baubeschreibun- gen stammen von 1708 und 1730. Der flandri- sche Gelehrte Clusius (Charles de Lecluse) brachte die letzten bota- nischen Neuigkeiten nach Wien, von wo aus sie in ganz Europa Ver- breitung fanden, so die Roßkastanie aus der Tür- kei und der Flieder aus Persien. Aus den Gärten des Neugebäudes kam das Obst für die kaiserli- che Tafel nach Prag. An die Gartenanlage östlich anschließend lag die Me- nagerie mit dem soge- nannten Löwenhof. 1572 war hier der erste Elefant 468
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich