Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 471 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 471 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 471 -

Image of the Page - 471 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 471 -

WIEN der Goldenen Vlies-Kol- lane). Prachtvolle Ein- richtung in den Reprä- sentationsräumen des Hauptgeschoßes mit Spiegeln, Gobelins, Lu- stern, Öfen und Parkett- böden. In einem der bei- den Höfe stand bis zum Jahr 1828 die älteste Aka- zie Österreichs (im 16. Jh. wurde sie von den Clarissinnen gepflanzt). Niklas Graf Salm („der Verteidiger von Wien") verkaufte die an dieser Stelle liegenden Häuser im Jahr 1557 an Kaiser Ferdinand L; 1581 grün- dete Königin Elisabeth (Witwe des französi- schen Königs Karl IX. und Tochter von Kaiser Maximilian II.) an dieser Stelle das „Königinklo- ster" für die Clarissinnen, mit teilweiser Einbezie- hung der „Stallburg- gründe". 1782 wurde es aufgehoben, die Mauern abgebrochen und der Durchgang von der Bräunerstraße zum spä- teren Josefsplatz geschaf- fen. 1783/84 ließ Moritz Graf Fries auf diesen Grundstücken durch den Architekten Ferdinand Hohenberg von Hetzen- dorf (Erbauer der Glo- riette von Schönbrunn) das Palais errichten. Spä- tere Besitzer waren die Sina 1828-1842. Im Ge- bäude sind verschiedene Institutionen, wie z. B. der Österreichische Rennverein und die berühmte Tanzschule El- mayer-Westerbrugg un- tergebracht. E: Seit 1842 Fam. Grafen Pallavicini Lit: C/G, 686; Dehio, 77f Porcia, Palais 1., Herrengasse 23 Dreigeschoßiges Ge- bäude mit schlichter Fas- sade; oberhalb des er- sten Stockes Wappen in großer Kartusche (Hof- kirchen-Losenstein); Ar- kaden in drei Geschoßen (toskanische Säulen und Pfeiler); im zweiten Hof einfache Renaissancefas- saden, Inschrift zwischen dem ersten und zweiten Hof: „Franciscus et Maria Theresia, etc., MDCCLII". Das Palais wurde 1602 unter Andreas Hofkir- chen und dessen Ge- mahlin Margarethe Lo- senstein fertiggestellt und später barockisiert. Gründliche Umbauten, insbesondere der Hof- trakte, nach 1650. 1667 Besitz der Porcia, 1723 der Tinti und seit 1750 des österreichischen Staates. Im Laufe der Jahre waren hier der Verwaltungsgerichtshof (1883), später der Rech- nungshof, Teile des Bundeskanzleramtes, das Wissenschaftsmini- sterium, die Ludwig- Bolzmann-Gesellschaft, der Landesschulrat für Niederösterreich und an- dere Institutionen unter- gebracht. E: Republik Österreich Lit: C/G, 699; Dehio, 78 Pötzleinsdorf, ehem. Schloß 18., Geymüllergasse 1 Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Roland Rainer vollstän- dig erneuerter Bau; im Park Statuen aus dem 18. sowie 19. Jh., spätba- rockes schmiedeeisernes Gitter am Gartentor; ei- nige Gartenhäuser aus der Entstehungszeit des Parks sind heute noch er- halten. 1787 erwarb Jo- hann Heinrich Geymül- ler von Gräfin Philippina Herberstein das Schloß samt dem großen Park (das Schloß wurde auch „Ricci-Freihof" genannt). In der Folge ließ Gey- müller den Park durch den Kunstgärtner Konrad A. Rosenthal umgestal- ten; der Pötzleinsdorfer Park mit seinen Lauben, Bogengängen, Glashäu- sern und Blumenbeeten war damals eine Sehens- würdigkeit von Wien. 471
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich