Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 472 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 472 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 472 -

Image of the Page - 472 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 472 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Spätere Besitzer waren Baron Löwenthal und Max Schmidt. 1935 wurde das Anwesen von der Gemeinde Wien an- gekauft und der 33 Hek- tar große Park für die Öf- fentlichkeit zugänglich gemacht. Nach dem Um- bau war das Jugendgä- stehaus der Stadt Wien im Schloß untergebracht, und seit 1982 befindet sich hier die „Rudolf-Stei- ner-Schule". E: Gemeinde Wien Lit: C/G, 700f Prinz Eugen von Savoyen, Stadtpalais (Finanzministerium) 1., Himmelpfort- gasse 4-8 Prächtiger viergeschoßi- ger Bau mit drei schönen Portalen (darüber drei Wappen; in der Mitte der österreichische Doppel- adler, unterlegt das Wap- pen des Deutschen Rit- terordens, rechts der volle Schild des Prinzen Eugen und das Wappen des spanischen Königrei- ches, das ihm Karl VI. verlieh; links die Blätter- krone Prinz Eugens und darunterliegend ein ova- ler Schild mit seinen In- itialen); darüberliegend jeweils ein Balkon mit plastischem Schmuck. Schönes Stiegenhaus (nach dem Entwurf von Fischer von Erlach) mit den vier Atlanten (Her- kules, Antäus, Äneas und Anchises) von Bussi. Deckenbilder von Dor- rigny, Holzvertäfelun- gen, ein Goldkabinett, blauer und gelber Saal, Kapelle mit Rokokoma- lereien. Schlachtenbil- dersaal: Große Schlach- tenbilder (Schlacht bei Belgrad, Zenta, usw.), die alle in der Mitte der Leinwand eine große Falte aufweisen; Napo- leon I. ließ sie 1809 nach Paris schaffen und nach seinem Sturz 1815 ge- langten sie wieder zurück in die Himmel- pfortgasse. Diese Reisen dürften den Bildern nicht gut getan haben. Schlachtenbilder heute wieder vollständig re- stauriert, die Innenaus- stattung fehlt komplett. 1695 ließ Prinz Eugen das Palais nach Entwür- fen von Johann Bernhard Fischer von Erlach er- bauen; eine Erweiterung um fünf Achsen gegen Osten wurde in den Jah- ren 1708/09 sowie um fünf Achsen gegen We- sten in den Jahren 1723/24 von Johann Lu- kas von Hildebrandt durchgeführt. Nach dem Tode Prinz Eugens am 21. 4. 1736 verkaufte seine Erbin, Viktoria Prinzessin von Savoyen, das Palais an den Staat Österreich. Dieser er- warb noch verschiedene andere Häuser im unmit- telbaren Bereich und richtete darin zuerst das Münzamt, später Teile der Hofkammer und schließlich das Finanzmi- nisterium ein. Das Ge- bäude zählt zu den schönsten Palais in Wien. E: Republik Österreich Lit: C/G, 847; Dehio, 64f Questenberg, Palais 1., Johannesgasse 5/5 a Dieses Gebäude ist ein interessantes Werk der Wiener Barockarchitek- tur. Die Stuckarbeiten stammen von Santino Bussi (1705), die Deckenfresken und Put- ten im ehem. Biblio- thekssaal von Marcanto- nio Chiarini und Gaetano Fanti. Der Spiegelsaal wurde während des Zweiten Weltkrieges zer- stört. Johann Adam Graf Questenberg ließ ab 1701 dieses Palais an der Stelle von drei älteren Häusern im Stil von Jo- hann Lukas von Hilde- brandt erbauen. Zwei dieser Häuser waren schon 1684 Eigentum seines Vorfahren Johann 472
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich