Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 481 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 481 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 481 -

Image of the Page - 481 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 481 -

WIEN bei liegt gegen den Gar- ten. Eine zweiläufige Freitreppe, Terrasse mit Baluster, schmiedeeiser- ner Balkon. In der Salm- gasse einfache Fassade; die Gartenfassade war urspr. im Stil des franzö- sischen Frühbarock ge- staltet und zeigt heute österreichisches Spätba- rock bzw. Frühklassizis- mus. Im Kern stammt das Gebäude wahrscheinlich noch aus dem 18. Jh. Der Neubau wurde 1882 durch den Architekten Eugen Sehnal und den Baumeister Karl Ziegel- wanger für die Gräfin Sylva-Tarouca ausge- führt. Im Zweiten Welt- krieg beschädigt, wurde es 1959 in stark verän- derter Form wiederher- gestellt. E: Fam. Kuhlemann Theresianum 4., Favoritenstraße 15 Langgestreckte Fassade mit barocken Seitenpor- talen; der plastische Ad- ler in dem Mittelgiebel stammt von Johann Mar- tin Fischer, spätes 18. Jh. Plastische Gruppe auf der Attika von Johann Georg Dorfmeister (2. Hälfte 18. Jh.). Portal mit figuraler Plastik von Ja- kob Schletterer (um 1760). Im Inneren Stie- genhaus mit barockem Deckenstucco, Biblio- thek mit Schränken aus dem 18. Jh., Prunkzim- mer, Kapelle zum hl. Michael, 1797 nach ei- nem Entwurf von Ferdi- nand von Hohenberg im Inneren umgestaltet, Speisesaal mit Tonnen- gewölbe und Stuckorna- menten. Der Park wurde nach einem Entwurf von Jean Trehet 1690-92 an- gelegt; darin eine Grotte mit einer Marmorbüste Leopolds I. und einem Gartenhaus. Das Ge- bäude wurde 1616-25 als kaiserliche Sommer- residenz erbaut, 1683 zum Teil zerstört und 1687-90 unter der Lei- tung von Ludovico Bur- nacini erneuert. Weitere Um- bzw. Zubauten er- folgten 1746 und um 1797. Ab 1746 war das Haus Erziehungsanstalt. Heute befindet sich darin nach wie vor die The- resianische Akademie (Gymnasium, Diploma- tenakademie, Internat). Umbauten und Erweite- rungen nach 1746 zur Zeit der Jesuiten bzw. schon unter Karl VI. E: Theresianische Akademie Lit: C/G, 806; Dehio, 119f Todesco, Palais 1., Kärntner Straße 51 Fünfgeschoßiger Bau- block mit drei Fronten, glasgedecktem Innenhof und einem der schönsten privaten Festsäle in Wien; Deckengemälde von Carl Rahl und Gu- stav Gaul, Säulen und Pi- laster aus rotem Marmor. Das ganze Palais steht auf Piloten. Das Haus liegt auf dem ehem. im Jahr 1857 aufgeschütte- ten Stadtgraben (Schlei- fung der Basteien); die- ser reichte urspr. vom Kärntnertor bis zur Elisa- bethbrücke, welche den damals offenen Wienfluß überspannte. Der heu- tige Bau wurde von den Baumeistern Theophil Hansen und Ludwig För- ster, für die aus Rumä- nien stammenden Ban- kiers Eduard und Moritz von Todesco 1861-64 er- richtet. (Theophil Han- sen wurde vom damali- gen Unterrichtsminister Leo Graf Thun von Dä- nemark nach Wien beru- fen). Das im Renais- sancestil erbaute Palais zeigt den ganzen Reich- tum des Historismus. Das Haus wurde 1945 schwer bombengeschädigt. 1978/79 Restaurierung. Auch die hervorragen- den Holzschnitzereien und Holzvertäfelungen 481
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich