Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 482 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 482 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 482 -

Image of the Page - 482 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 482 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON wurden gänzlich restau- riert. Seit 1947 Haus der Österreichischen Volks- partei. E: Bundesländer- versicherung Lit: C/G, 809; Dehio, 86 Traun, Palais 1., Weihburggasse 26 Viergeschoßiges neun- achsiges Gebäude mit Parterre und 1981 aus- gebauten Mansarden. Große Einfahrt, großzü- gig angelegte Haupt- treppe, welche nur bis zur Beletage führt; deren Räume sind mit Holzver- täfelungen, schönen Türen und Kaminen aus- gestattet. Das Haus wurde 1872 im Zuge des Ringstraßenbaues von Otto Graf Abensperg- Traun errichtet (er ließ auch das Haus Ecke Weihburggasse/Seiler- stätte errichten). Diese Häuser grenzen an das 1871/72 von Architekt Fellner errichtete Etablis- sement „Ronacher" an. Die beiden Häuser Weih- burggasse 26 und Seiler- stätte 7 (Clam Martinic) waren bis 1945 durch eine einfache Holztreppe verbunden. Aus Mangel an Heizmaterial wurde diese im Winter 1945/46 verheizt und der Zugang vermauert. Im Gebäude befinden sich Mietwoh- nungen und Geschäftslo- kale.* E: Otto Graf Abensperg und Traun Trautson, ehem. Palais Qustizministerium) 7., Museumstraße 7 Dreigeschoßiges Ge- bäude mit elf Fensterach- sen, Einfahrtshalle, vor- springendem Mittel- risalit, prächtigem Portal, großräumigem Treppen- haus und Sala terrena. Im Inneren Festsaal, der über zwei Geschoße reicht. Die ehem. Oran- gerie, das Gartenhaus und die Parkmauer sind heute nicht mehr vor- handen. 1710-17 wurde das Palais nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach, für Leopold Graf Trautson errichtet. Es entstand nach dem Vorbild des l66l errichteten Amster- damer Stadthauses. Kai- serin Maria Theresia er- warb das Haus 1760 und machte es zum Sitz der von ihr gegründeten, kö- niglich ungarischen Leib- garden (Palais der unga- rischen Garde), die bis 1918 hier untergebracht waren. Das Gebäude blieb bis nach dem Zwei- ten Weltkrieg im Besitz des ungarischen Staates und beherbergte das Collegium Hungaricum. 1961 wurde es für die Ju- stizverwaltung angekauft und durch die Architek- ten Felix Cevela und Walter Stepanik umge- baut. 1972/74 wurden die Innenräume den Be- dürfnissen eines Verwal- tungsgebäudes weitge- hend angepaßt. E: Republik Österreich Lit: C/G, 811 Trauttmannsdorff, ehem. Palais 1., Herrengasse 21 Sechsachsiger Bau mit Parterre, zwei Stockwer- ken, Trauttmannsdorff- wappen, Renaissance- portal im Hof; über eine elegante Stiege gelangt man zu den barock aus- gestatteten Repräsentati- onsräumen: Goldkabi- nett, Grüner Salon, Roter Salon; die Räume sind mit Rokokoöfen sowie schönen Parketten aus- gestattet. Dieser Bau stammt in seinen ältesten Teilen aus dem 14. Jh. und wurde bis zur Ge- genwart mehrfach umge- staltet. Der Zubau in der Schenkenstraße wurde 1834-38 errichtet. Im 15. Jh. Besitz der Fami- lien Neydeck, Nissing- dorf, im 16. Jh. der Fami- lie Thannhauser; ab 1639 Besitz der Farn. Trautt- mannsdorff. Diese Fami- lie gehört zu den ältesten 482
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich