Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 502 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 502 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 502 -

Image of the Page - 502 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 502 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON gen östlich von Hallein gelegen und gänzlich un- bekannt. Der frühere Name lautete Schloß zu Altdorf nach dem dama- ligen Besitzer, dem Bi- schof Altdorfer von Chiemsee. Sein Neffe, ein Regensburger Re- naissance-Maler, der ei- nige Jahre auf Schloß Paur verbrachte, zeigt auf einigen seiner Bilder eine exakte Wiedergabe der Landschaft und des Bauwerkes. Schon Erz- herzog Franz Ferdinand bekundete großes Inter- esse für Schloß Paur, ehe er allerdings Schloß Blühnbach erwarb. Heute dient der Ansitz Wohnzwecken. E: Johann Reich Nachtrag zu Steiermark Gösting, Burgruine BH und G Graz KG Gösting Auf steilem Felsen gele- gen, als Sperrfeste im Mittelalter von großer Bedeutung. 1042 erst- mals erwähnt, bis 1622 landesfürstliches Lehen, bis 1707 Besitz der Für- sten Eggenberg und ab 1707 der Grafen Attems. Im 17. Jh. als Pulverma- gazin der Stadt Graz in Verwendung; 1723 zum Großteil abgebrannt (außer Bergfried und Ka- pelle). Ab 1790 rascher Verfall; 1843/44 wurde die Nordwand des großen Palas für den Bahnbau abgebrochen. 1874 Einsturz des südöst- lichen Teiles des Berg- frieds. Ab 1925 Siehe- rungs- und Wiederher- stellungsarbeiten durch den Burgenverein Gö- sting. Langgestreckte An- lage auf schmalem Berg- grat. Die Hauptgebäude der Altburg um einen un- regelmäßigen, rechtecki- gen Innenhof; Im Nor- den der große Palas mit noch bestehender Innen- mauer; im Osten der übereckgestellte Berg- fried mit vorgelagerter Kapelle, vor 1100; im Süden der Alte Palas mit Wohn- und Wirtschafts- räumen, an der süd- westlichen Mauer ein mächtiger Torbau mit basteiartigem Vorbau; eine Wiederherstellung erfolgte 1930/31; der Bergfried dient heute als Aussichtswarte. E: Heinrich Graf Attems Lit: Dehio Graz, 234 f Gösting, Schloß BH und G Graz KG Gösting Erbaut 1724-1728 für Ig- naz Maria Graf Attems unter Einbeziehung eines älteren Baukör- pers. Eine langge- streckte, durch Mittel- risalit akzentuierte, 17achsige Hauptfront; Pfeilerarkaden, die zu Eckpavillons überleiten. Dreischiffige Einfahrts- halle, ein weiträumiges, zweiarmiges Treppen- haus mit Balustraden. Zahlreiche Fresken nach Entwürfen von Matthias von Görz, 1731 ausge- führt. Die urspr. fran- zösische Gartenanlage wurde 1844/45 in einen englischen Naturpark umgewandelt. Schloß Gösting gehörte bis 1955 den Grafen At- tems. i960 bzw. 1967 er- folgten eine Außen- und Dachrestaurierung. E: Diverse Lit: Dehio Graz, 235ff Nachtrag zu Wien Dr. Friedrich Turek- Herrenhorst, Palais 4., Goldeggasse 5 Großes Stadtpalais des 19-Jahrhunderts (erbaut 1873). Vierstöckiger Gas- sentrakt, seitliche Erker im zweiten Geschoß mit darüberliegenden Baiko- nen im Hauptgeschoß. Dreistöckiger Hoftrakt mit anschließendem Gar- ten. Foyer mit prunkvol- ler Hängelampe und de- korativen Glasfenstern. 502
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich