Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 13 -

13Einführung Mitarbeiter und ausländischen Schüler während der Sommerkurse sowie während seiner zahlreichen Auslandsreisen. Dieses neue Material gab für die Autorin den Anstoß, eine umfassende Biografi e über Ernst Fuchs aus medi- zinhistorischer Sicht zu beginnen. Wiederum gewährten die Nachkommen von Fuchs großzügig Einblick in das reichhaltige Familienarchiv, sodass bald eine Fülle von noch niemals zusammengeführten Originaldokumenten und Bildern zur Verfügung stand, die eine wertvolle Ergänzung zu den Beständen im damaligen Institut für Geschichte der Medizin im Josephinum (heute Sammlungen der Medizinischen Universität Wien) bildete. Durch eigene Akquisition erweiterte sich dieser Fundus in den folgenden Jahren u. a. noch um zahlreiche antiquarisch erworbene Originaldokumente und Autografen, Abbildungen, Sonderdrucke der Fuchs’schen Originalpublikationen, Origi- nal ausgaben seines in sieben Sprachen übersetzten Lehrbuchs und relevante Sekundärliteratur, die unerlässlich waren, um die hier vorgelegte Monografi e zu einem wissenschaftlich fundierten, auf authentischem Quellenmaterial beruhenden Lebensbild von Ernst Fuchs werden zu lassen. Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Andenken an Ernst Fuchs heute noch sehr lebendig. So wurde in Boston 1999 im Rahmen des jährlichen Kongresses der „American Society for Cataract and Refractory Surgery“ eine „Ophthalmology Hall of Fame“ begründet und Ernst Fuchs im Rahmen der Jahrestagung im Mai 2000 unter die weltweit führenden Ophthalmologen dieser Ehrenhalle der Geschichte der Augenheilkunde aufgenommen. Bei diesem feierlichen Anlass hielt Günther Grabner, der damalige Vorstand der Landesaugenklinik Salzburg, als Vertreter der Wiener Ophthalmologischen Schule die Festrede. In weiterer Folge wurde im Herbst 2001 – wiederum auf Initiative von Günther Grabner – an der Landesaugenklinik Salzburg die „Fuchs Stiftung zur Förderung der Augenheilkunde“ ins Leben gerufen. Die Autorin die- ser Monografi e ist seither in beratender Funktion in den Stiftungsrat koop- tiert. Insbesondere betriff t dies den in der Stiftungsurkunde ausdrück- lich festgelegten Zweck der „Pfl ege des Andenkens an Univ.-Prof. Dr. Ernst Fuchs und die von ihm geleitete ehemalige 2. Augenklinik der Medizinischen Fakultät der Universität Wien“. Am 11. Oktober 2001 durfte die Verfasserin dieser Biografi e daher im Rahmen der feierlichen Gründungssitzung der „Fuchs Stiftung“ in Salzburg bei den Eröff nungsreden an das immerwäh- rende wissenschaftliche Verdienst dieses bedeutendsten österreichischen Ophthalmologen erinnern. Nach mehreren längeren Unterbrechungen soll
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)