Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 38 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)38 Physiol. a. d. militärärztl. Reichsschule in Utrecht (1848 a. o. Prof.). Bahnbrechende Forschungen über physiol. Optik. 1852 o. Prof. f. Ophthalmol. a. d. Univ. Utrecht. Bis 1862 Ausübung d. augenärztl. Praxis. 1858 Begründung d. „Nederlandsch Gasthuis voor oglijders“, wo er auch klin. Augenheilk. unterrichtete u. viele in- u. ausländ. Frequentanten hatte. Ab 1855 gem. m. Albrecht v. Graefe (s. Anm. 236) u. Arlt (s. Anm. 18) Begründer d. Arch. f. Ophthalmol. (Graefes Archiv). Pionierarbeit v. a. auf d. Gebiet d. Erforschung d. Akkommod. u. d. Refrakt. (Hauptwerk: Die Anomalien der Refraction und Accommodation des Auges, 1864 engl., 1866 dt.). 1866 Eröff nung d. nach Donders’ Angaben neu errichteten physiol. Laboratoriums d. Univ. Utrecht. Vgl.: Daniel M. ALBERT, Diane D. EDWARDS (Ed.), Th e History of Ophthalmology [=ALBERT/EDWARDS]. Blackwell Science, Cambridge 1996; Daniel M. ALBERT, Paul HENKIND, Men of Vision [=ALBERT/HENKIND]. Lives of Notable Figures in Ophthalmology. Gryphon Editions, New York 1993, p. 142-160; George GORIN, History of Ophthalmology. Publish or Perish, Wilmington 1982, p. 139-142; GERABEK et al.; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/1 [=Nachdruck Bd. VI.], §§ 1038-1049, S. 174-208; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). Siehe Kap. 2. 39 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 73f. 40 Th eodor Schwann (1810-1882), Studium a. d. Univ. Bonn, Würzburg u. Berlin (v. a. bei d. bedeutenden Physiol. Johannes Müller (vgl. Anm. 135). 1839 Prof. f. Anat. a. d. Univ. Löwen. 1848-1880 o. Prof. f. Physiol. u. vergleich. Anat. a. d. Univ. Lüttich. Vgl.: GERABEK et al.; HIRSCH (wie Anm. 13); Fritz KRAFT (Hg.), Grosse Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon. Mit einer Bibliographie zur Geschichte der Naturwissenschaften. 2. Aufl . Verlag d. Vereins Dt. Ing., Düsseldorf 1986; PAGEL (wie Anm. 13); Manifestations en l’honneur de M. le professeur Th . Schwann. Liège, 23 juin 1878; Georg DHOM, Geschichte der Histopathologie. Springer, Berlin/Heidelberg 2001, S. 70-73. Siehe Kap. 3. 41 Siehe Kap. 3. 42 Eduard Jaeger Ritter v. Jaxtthal (1818-1884). Siehe d. ausführl. Würdigung v. Person u. Werk in Kap. 4. 43 Wilhelm Czermak (1856-1906). Stammte aus Brünn/Mähren (damals österr. Territorium, heute Brno/Tschech. Republik). Studium a. d. Univ. Graz (Dr. med. univ. 1882). Augenärztl. Spezialisierung u. Habilitation 1886 ebd. Ab 1887 Assist. a. d. II. Univ.-Augenklinik in Wien unter Fuchs. 1892 tit. a. o. Prof. u. Berufung a. d. Univ. Innsbruck (o. Prof. 1894/95), 1895-1906 o. Prof. a. d. Univ. Prag. Vgl.: EISENBERG 2; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], §1221, S. 347f.; IBBO (wie Anm. 18); ÖBL (Čermák, wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13). 44 Friedrich Dimmer (1855-1926). Stammte aus Prag. Studium a. d. Univ. Prag u. Wien (Dr. med. univ. 1878). Schüler v. Arlt, Jaeger u. Fuchs. 1885 Habilitation a. d. II. Univ.- Augenklinik unter Fuchs, o. Prof. an allen vier österr. Univ.-Augenkliniken: Innsbruck 1895, Graz 1900, I. Augenklinik Wien 1910-1915, II. Augenklinik Wien 1915-1926. Schwager v. Ernst Fuchs. Hauptarbeitsgebiete: Anat. u. Physiol. d. Macula lutea, Ver- vollkommnung d. Fotografi e d. Augenhintergrundes. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1255, S. 435; IBBO (wie Anm. 18); ÖBL (wie
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)