Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 47 -

472. Herkunft und Ausbildung Obwohl er nur relativ kurze Zeit wissenschaftlich tĂ€tig sein konnte, publizierte Wilhelm Fuchs einige fĂŒr die öster- reichische Rechtsgeschichte noch heute relevante Monografi en mit dem Schwerpunkt Eherecht.95 Als Hof- und Gerichtsadvokat wurde er laut EinschĂ€tzung seines Bruders Ernst aus folgendem Grund vielfach konsul- tiert: „Er hatte herausgefunden, daß ein Katholik nach einer Scheidung wieder rechtmĂ€ĂŸig heiraten konnte, wenn er in SiebenbĂŒrgen, das damals zu Ungarn gehörte, StaatsbĂŒrger wurde. Wegen dieser ,siebenbĂŒrgischen Ehen‘, die spĂ€ter dann nicht mehr möglich waren, hatte seine Kanzlei eine große Klientel.“ 96 Kindheit und Jugend von Ernst Fuchs Noch im höheren Alter erinnerte sich Ernst Fuchs gerne an die mit sei- nem Bruder Wilhelm verbrachte Kindheit in der bis 1856 betriebenen „BĂ€renmĂŒhle“ sowie an die weitrĂ€umigen GrĂŒnfl Ă€chen des Glacis97, als die Innere Stadt noch von einer Festungsmauer98 umschlossen war: „Die BĂ€renmĂŒhle war damals noch eine wirkliche WassermĂŒhle mit MĂŒhlrad und der damals noch off ene MĂŒhlbach fl oß durch die enge MĂŒhlgasse; des Nachts ertönte das Pfeifen der vielen Ratten im Kanal. Unter unseren Fenstern war auf der einen Seite der sehr beliebte Naschmarkt, auf der anderen Seite der Wienfl uß, dessen steile Ufer mit BĂ€umen besetzt waren. Wir Buben pfl egten oft genug zum Fluß hinunter zu laufen, besonders im Winter, um dort Schlittschuh zu laufen. Nach beiden Seiten erstreckte sich das Glacis bis zur Donau, auf der einen Seite bis ungefĂ€hr zur Stelle der AspernbrĂŒcke, auf der anderen Seite bis zur BrigittabrĂŒcke. Überall konnte man ungehindert auf den Wiesen laufen und insofern waren die Kinder der Einwohner besser daran als heute, wo sie in den öff entlichen GĂ€rten immer schön auf den Wegen bleiben mĂŒssen.“ 99 So wurde der Schulweg zum Gymnasium des Schottenstifts, das Ernst Fuchs ab 1860 besuchte, zum historischen Altstadt-Spaziergang. Unter sei- nen Klassenkameraden schĂ€tzte er besonders die beiden spĂ€teren Minister Eugen Böhm von Bawerk (1851-1914) und Friedrich Freiherr von Wieser (1851-1926).100 Außer ihm selbst gingen aus seiner Klasse noch vier wei- tere Hochschullehrer hervor, darunter der Pathologe Hans von Chiari Abb. 17. Wilhelm Fuchs
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit ErgÀnzungen und ErlÀuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der UniversitĂ€t LĂŒttich/LiĂšge 1881-1885 129
  4. Die GrĂŒndung der II. UniversitĂ€ts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und ForschungstÀtigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen FakultÀt 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner PrÀparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂŒrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen LehrtĂ€tigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, VermÀchtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)