Page - 62 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 62 -
Text of the Page - 62 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)62
X. Versammlung dieser elitären Gesellschaft die Ehre zuteil, als Mitglied auf-
genommen zu werden.237 So entstand auch die Freundschaft zwischen Fuchs
und Becker, dem „Hausherrn“ der Heidelberger Tagungen.238
Becker hatte unter der Ägide seines Wiener Lehrers Arlt eifrig pathologi-
sche Untersuchungen durchgeführt und Schnittpräparate von enukleier-
ten Augen angefertigt. So schuf Becker während seiner Assistenzzeit an der
I. Augenklinik in Wien den Grundstock zu der durch das spätere Wirken
von Fuchs einzigartig gewordenen histologischen Sammlung „seiner“
II. Universitäts-Augenklinik.239
Die Assistenzzeit von Fuchs an der Klinik Arlt sollte Ende Februar 1878
enden. Daher suchte Fuchs am 14. Februar 1878 beim Professoren-
Kollegium um eine Verlängerung seiner Dienstzeit für weitere zwei Jahre
an.240 Arlt drückte seine Unterstützung auf sehr persönliche Weise aus,
indem er auf dem Eingabebogen von Fuchs zwei Tage später eigenhän-
dig den folgenden Vermerk hinzufügte: „Ich befürworte dieses Gesuch aufs
wärmste.“ 241 So wurde die Assistenzzeit von Fuchs ein weiteres Mal für den
Zeitraum vom 1. März 1878 bis Ende Februar 1880 verlängert.242
Neben der klinischen Tätigkeit hatte Fuchs als Assistent Arlts auch Kurse –
zunächst über den Gebrauch des Augenspiegels – abzuhalten. Diese wurden
auch von ausländischen Studenten und Ärzten sehr zahlreich frequentiert.243
Die prominentesten Nicht-Ophthalmologen unter seinen Kursteilnehmern
waren der spätere Breslauer Dermatologe Albert Neisser (1855-1916)244 sowie
der interne Kliniker Adolf von StrĂĽmpell (1853-1925).245 Dieser berichtete
über die vielfältigen Eindrücke seines Wiener Aufenthalts von 1877 später
auch in seinen Lebenserinnerungen.246
Studienreise 1878
Im Januar 1878 suchte Fuchs beim medizinischen Professoren-Kollegium
zur weiteren Vertiefung seiner Fachausbildung um die Gewährung des
Universitäts-Jubiläums-Reisestipendiums an.247 Als Motivation für sein
Ansuchen gab Fuchs damals freimütig seine akademischen Zukunftspläne
an:
„Der Gefertigte hat die Absicht, wenn ihn dereinst das Professoren-Collegium
dessen für würdig erachtet, sich an der Wiener Universität als Dozent für
Augenheilkunde zu habilitiren. Er glaubt sich hierzu nicht besser vorbereiten zu
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663