Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 63 -

632. Herkunft und Ausbildung können, als wenn er, – nebst fl eißiger Arbeit auf der heimischen Klinik – für einige Zeit auswärtige Kliniken besuchte, um die daselbst übliche Lehrmethode und Praxis kennen zu lernen. Diese Nothwendigkeit macht sich vielleicht in keinem Fache fühlbarer als in der Augenheilkunde, wo sich die verschiedenen Schulen in Bezug auf Nomenklatur, Th erapie und Operationstechnik ziem lich unvermittelt gegenüber stehen.“ 248 Fuchs nützte das ihm mit 6. März 1878 zuer- kannte Stipendium249, um von August bis Oktober 1878 einige europäische Au gen- kliniken zu besuchen. Der von Fuchs am 4. November 1878 an das Dekanat der Wiener Medizinischen Fakultät gerichtete abschließende Reisebericht (Abb. 22) sei hier erstmals im vollen Wortlaut veröff ent- licht: „Bericht über die Reise, welche der Gefertigte mittelst des ihm verliehenen Universitäts-Jubiläums-Stipendium (laut Erlass des acade mischen Senates vom 26. Feb. 1878, Z. 405) unternommen hat. Ich verließ Wien am 10. August, um mich nach Heidelberg zur dießjährigen Versammlung der ophthalmologischen Gesellschaft zu begeben. Dieselbe fand am 11., 12., und 13. August statt. Ich hielt am zweiten Versammlungstage einen Vortrag über das Glaucom, in welchem ich darzuthun versuchte, daß sich in einer großen Zahl von Glaukomfällen eine periphere Chorioiditis fi nde. Ich legte zugleich die Gründe dar, welche mich bewogen, in dieser Chorioiditis eine der Hauptursachen der Drucksteigerung zu sehen. Dieser Vortrag wird in den Sitzungsberichten der Gesellschaft abgedruckt erscheinen.250 Von Heidelberg begab ich mich nach Paris, wo ich 5 Wochen zubrachte. In dem eingereichten Reiseprogramme war für Paris in Aussicht genommen: der Besuch der Kliniken, und histologische Untersuchungen unter Leitung Ranviers.251 Letzteres war nicht ausführbar, da die Universitätsinstitute der Ferien halber geschlossen waren. Die Kliniken hingegen, welche in Paris fast durchgehends Privatanstalten sind, wurden täglich regelmäßig besucht. Die Abb. 22. Studienreise- bericht von Ernst Fuchs 1878
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)