Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 75 -

752. Herkunft und Ausbildung „It is with no little pride that I recall a certain Sunday morning in 1878, when the late Dr. David H. Cooper 336 of Denver and myself, anxious to see the great Arlt to operate at his clinic in Vienna, fi rst came across Fuchs in the hospital. He was quite tall and apparently rather spare in built. Prosperity had not yet marked him for her own. Sensing from our dress and mannerisms that we were Americans, he addressed us in English, and after the usual salutations inquired, in the characteristic kindly way which distinguished him throughout his life, as to what service he might render us. When we replied that we wished to see Professor Arlt operate, he told us that could be readily accomplished since he was Professor Arlt’s fi rst assistant. Suiting the action to the word, he escorted us into the operating room and we were aff orded a choice view of the master at work.”337 Wenige Monate später, im Mai 1879, vollzog Fuchs in der Lehre der Wiener Medizinischen Fakultät einen Pionierschritt von ungeahnter Tragweite, an den er sich auch noch beinahe 50 Jahre später genau erinnerte: „Die Zunahme des ärztlichen Spezialistentums in der ganzen Welt veranlaßte einen immer größeren Zuzug ausländischer Ärzte nach Wien, wo sie mehr als an anderen Stellen die Gelegenheit zu besonderer fachlicher Ausbildung fanden, und diesem Bedürfnis kamen die Wiener Dozenten durch eine immer zunehmende Zahl und Spezialisierung der Kurse entgegen. Meine Assistentenzeit an der Wiener Klinik in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre fi el gerade in den Beginn dieser Entwicklung. Es geschah damals, daß eine Anzahl meiner amerikanischen Hörer von mir einen Kurs über ein besonders schwieriges, weil mit Mathemathik verbundenes Kapitel der Augenheilkunde verlangte, wie es vorher niemals gelesen worden war; gleichzeitig äußerten sie die Befürchtung, sie würden mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten des Gegenstandes die Vorlesungen in der ihnen wenig geläufi gen deutschen Sprache nicht verstehen. So bot ich mich an, ihnen recht und schlecht in englischer Sprache vorzutragen und hielt so 1879 den ersten Kurs in englischer Sprache an der Wiener medizinischen Fakultät. Ich hatte vor einigen Jahren in Amerika die Freude, bei zwei noch lebenden meiner damaligen Zuhörer zu Gaste zu sein.338 Meinem ersten englischen Kurs folgte kein zweiter nach, da ich Wien infolge einer Berufung als Professor ins Ausland verließ; ich weiß auch nicht, wann und von wem zuerst wieder englisch Abb. 23. Lawrence Webster Fox
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)